400-Meter-Lauf - Definition. Was ist 400-Meter-Lauf
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist 400-Meter-Lauf - definition


400-Meter-Lauf         
Der 400-Meter-Lauf ist die längste Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird sowohl bei Freiluft- als auch bei Hallenwettkämpfen ausgetragen. Außerdem ist er die fünfte Teildisziplin des Zehnkampfes der Männer und wird auch als Staffelwettbewerb durchgeführt, siehe 4-mal-400-Meter-Staffel.
Liste der Deutschen Meister im 400-Meter-Lauf         
Der 400-Meter-Lauf ist die längste Sprintdisziplin, die bei den Deutschen Meisterschaften ausgetragen wird. Bei den Männern ist der 400-Meter-Lauf seit 1903 im Programm der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften enthalten, bei den Frauen wurde erstmals 1957 in der DDR eine Meisterschaft über diese Strecke ausgetragen.
Liste der Nationalrekorde im 400-Meter-Lauf der Frauen         
Der 400-Meter-Lauf ist eine Sprintdistanz, die bei Olympischen Spielen oder Leichtathletik-Weltmeisterschaften ausgetragen wird. Die Disziplin wird seit 1964 bei den Frauen als olympische Disziplin gewertet.