Chemnitz-Rabenstein - Definition. Was ist Chemnitz-Rabenstein
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Unbegrenzter Zugriff auf KI
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist Chemnitz-Rabenstein - definition


Chemnitz-Rabenstein         
Rabenstein ist ein Stadtteil der Stadt Chemnitz in Sachsen. Die Gemeinde entstand 1897 aus den bis dahin selbständigen Gemeinden Oberrabenstein und Niederrabenstein und wurde 1950 nach Chemnitz eingemeindet.
Burg Rabenstein (Chemnitz)         
Die Burg Rabenstein, die (seit Abriss der Unterburg) kleinste mittelalterliche Burg Sachsens, befindet sich in Oberrabenstein, Stadtteil Rabenstein der Stadt Chemnitz, und gehört als „Burgmuseum Rabenstein“ zum Schlossbergmuseum Chemnitz. Unweit des Burgfelsens, auf dem die heutige Burganlage steht, befinden sich das Schloss Rabenstein sowie der Stausee Oberrabenstein, an den sich der Rabensteiner Wald anschließt.
St. Georg (Chemnitz-Rabenstein)         
Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Georg ist ein neogotisches Kirchengebäude im Stadtteil Rabenstein der Großstadt Chemnitz.