Fürstengrab des Arpvar - Definition. Was ist Fürstengrab des Arpvar
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist Fürstengrab des Arpvar - definition


Fürstengrab des Arpvar         
Das Fürstengrab des Arpvar ist die Grablege eines Fürsten der Merowingerzeit in Gellep-Stratum in Nordrhein-Westfalen. Das Grab, das auch als Fürstengrab Nr. 1782 bezeichnet wird, liegt auf dem südlichen Gräberfeld des Geländes von Gelduba aus der Römerzeit. Entdeckt und freigelegt wurde das Grab 1962 unter Leitung von Renate Pirling. Das in die Zeit um 500 n. Chr. datierte Grab war unversehrt, reichhaltig ausgestattet und wird als Gründergrab für diesen Teil des Gräberfeldes bezeichnet. In seiner Nachbarschaft befanden sich Hunderte von schlichteren Begräbnisstellen und fünf auffallend große Gräber, welche hohen fränkischen Adeligen zugeordnet werden.