Kapital - Definition. Was ist Kapital
Diclib.com
Online-Wörterbuch

Was (wer) ist Kapital - definition


Kapital         
Als Kapital bezeichnen die Wirtschaftswissenschaften die dauerhaft zur Produktion von Gütern zur Verfügung gestellten Produktionsmittel; in der Volkswirtschaftslehre ist das Kapital somit ein Produktionsfaktor, in der Betriebswirtschaftslehre sind es die Finanzierungsinstrumente, unterschieden in Eigen- und Fremdkapital, auf der Passivseite einer Bilanz. Angelehnt daran, bezeichnet Kapital in der Soziologie die Ressource, die den Menschen für die Durchsetzung ihrer Ziele zur Verfügung steht.
Kulturelles Kapital         
Kulturelles Kapital ist ein Begriff, der von dem französischen Soziologen Pierre Bourdieu eingeführt wurde. Bourdieu benutzt den Terminus Bildungskapital für die Teilform des inkorporierten Kulturkapitals.
Genehmigtes Kapital         
Das Genehmigte Kapital (engl. authorised capital, §§ 202–206 AktG), auch Zugelassenes Kapital, ist der Wert oder die Anzahl von Aktien, die die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft zur Durchführung einer möglichen Kapitalerhöhung durch Bar- oder/und Sacheinlagen vorab per 3/4-Mehrheitsbeschluss genehmigt hat.
Beispiele aus Textkorpus für Kapital
1. Erfolg zeugt Erfolg, und Kapital zieht weiteres Kapital an.
2. Die Rüstungsindustrie verfügt über physisches Kapital.
3. Auch drängt wieder ausländisches Kapital nach Deutschland.
4. "Da wird unsinnig Kapital vernichtet", sagte Neugebauer.
5. Verantwortungsbewusstes Kapital in Arbeitnehmerhand ist unser Ziel.