Idyll - Übersetzung nach deutsch
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz ChatGPT

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Idyll - Übersetzung nach deutsch

SHORT RUSTIC POEM
Idyl; Idylls; Pastoral idyll; Idyllic; Idyllic poetry

Idyll         
n. idyll; pastoral scene; charmingly rustic episode
idyll      
n. Idylle; Idyll
Idylle      
n. idyll, poem or prose composition describing a charmingly rustic scene; pastoral scene, charmingly rustic episode

Definition

idyll
(idylls)
Note: in AM, also use 'idyl'
If you describe a situation as an idyll, you mean that it is idyllic.
She finds that the sleepy town she moves to isn't the rural idyll she imagined...
N-COUNT

Wikipedia

Idyll

An idyll (, UK also ; from Greek εἰδύλλιον, eidullion, "short poem"; occasionally spelt idyl in American English) is a short poem, descriptive of rustic life, written in the style of Theocritus' short pastoral poems, the Idylls (Εἰδύλλια).

Unlike Homer, Theocritus did not engage in heroes and warfare. His idylls are limited to a small intimate world, and describe scenes from everyday life. Later imitators include the Roman poets Virgil and Catullus, Italian poets Torquato Tasso, Sannazaro and Leopardi, the English poet Alfred, Lord Tennyson (Idylls of the King), and Nietzsche's Idylls from Messina. Goethe called his poem Hermann and Dorothea—which Schiller considered the very climax in Goethe's production—an idyll.

Beispiele aus Textkorpus für Idyll
1. AP Giftiges Idyll: Sonnenuntergang am Songhua–Fluss in Harbin.
2. Und damit ist schon viel über den Einbruch der Globalisierung in ein Idyll gesagt.
3. Trügerisches Idyll Es ist nicht zu erkennen, dass im Freisinger Schafhof mal Schafe gehalten worden sind.
4. Gegensätzliche Bemühungen Ein Idyll, und in diesem Fall ist die Vorvergangenheit wohl die angemessene Form, war der Griebnitzsee einmal gewesen.
5. Juni 2005 Von wegen ungetrübtes Still–Idyll÷ In der Muttermilch lassen sich mehr als 300 Chemikalien nachweisen.