Parkanlage - Übersetzung nach Englisch
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Parkanlage - Übersetzung nach Englisch


Parkanlage         
n. park, public garden, area of preserved land, garden or small park that is open to the public
public garden         
WIKIMEDIA DISAMBIGUATION PAGE
Public garden; Public Garden (disambiguation)
öffentliche Parkanlage, Grünanlage
öffentliche Parkanlage      
public garden, garden or small park that is open to the public

Wikipedia

Parkanlage
Unter einer Parkanlage wird verstanden:
Beispiele aus Textkorpus für Parkanlage
1. Der Mann hatte sein Opfer vor Anpfiff der Partie Deutschland–Argentinien am vergangenen Freitag an einem Getränkestand am Heiligengeistfeld angesprochen und es in eine nahe gelegene Parkanlage gelockt.
2. Als Gegenleistung für das Geld hatte sich Droste in der Gemeinde Ratingen für einen Bebauungsplan mit intensiver Wohnbebauung eingesetzt – ein überraschender Sinneswandel, denn zuvor wollte er auf dem Areal noch eine Parkanlage und einen Festplatz errichten.
3. Das Kreuz geschultert, geht Jesus, mit weißem Gewand, rotem Umhang, Dornenkranz und auf Sandalen den Weg zu einem Hügel in einer Parkanlage, wo das Martyrium auf Golgatha nachempfunden wird.
4. Der muskulöse Hüne, der seit beinahe 2'0 Jahren über der phantastischen Parkanlage steht und bei klarem Wetter weit über das Kasseler Becken bis zum Harz und zum Thüringer Wald blickt, wird saniert.
5. Davos–Festival "young artists in concert". Sgl. wirft einen Blick ins neue Kursbuch, das von "neuen Ritualen" handelt.Besprochen werden eine Ausstellung zur zukünftigen Stadtentwicklung von Paris im Pavillon de l‘Arsenal, die Wanderausstellung zum Fall Dreyfus, die zur Zeit im Moses– Mendelssohn–Zentrum in Potsdam gezeigt wird, und eine Ausstellung zur spätklassizistischen Parkanlage von Arenenberg im Schloss Arenenberg.Auf der Filmseite zeichnet Ralph Eue anlässlich der Orson Welles gewidmeten Retrospektive beim Filmfestival in Locarno ein Porträt des Filmregisseurs.