Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz
Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:
wie das Wort verwendet wird
Häufigkeit der Nutzung
es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
Wortübersetzungsoptionen
Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
Etymologie
Textübersetzung mit künstlicher Intelligenz
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Übersetzung wird durch Technologie der künstlichen Intelligenz durchgeführt.
Verbessern Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache geschrieben haben
Mit diesem Tool können Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache verfasst haben, verfeinern.
Außerdem liefert es hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von Text, der von künstlicher Intelligenz übersetzt wurde.
Textzusammenfassung erstellen
Mit diesem Tool können Sie eine Textzusammenfassung in jeder beliebigen Sprache erstellen.
Text erweitern
Geben Sie ein kleines Textfragment ein, und die künstliche Intelligenz erweitert es es.
Sprache aus Text generieren
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Sprache wird von künstlicher Intelligenz generiert.
Verfügbare Sprachen
Englisch
Die Konjugation von Verben mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
Geben Sie ein Verb in jeder Sprache ein. Das System gibt eine Tabelle mit der Konjugation des Verbs in allen möglichen Zeiten aus.
Stellen Sie der künstlichen Intelligenz jede beliebige Frage
Geben Sie eine beliebige Frage in freier Form und in einer beliebigen Sprache ein.
Sie können detaillierte Abfragen eingeben, die aus mehreren Sätzen bestehen. Zum Beispiel:
Geben Sie möglichst vollständige Informationen über die Geschichte der Domestizierung von Hauskatzen. Wie kam es, dass man in Spanien begann, Katzen zu domestizieren? Welche berühmten historischen Persönlichkeiten aus der spanischen Geschichte sind als Besitzer von Hauskatzen bekannt? Die Rolle der Katzen in der modernen spanischen Gesellschaft.
RIEMANNIAN OR PSEUDO-RIEMANNIAN DIFFERENTIABLE MANIFOLD WHOSE RICCI TENSOR IS PROPORTIONAL TO THE METRIC
Einsteinian manifold; Einstein metric; Einstein space; Kähler-Einstein manifold; Kahler-Einstein manifold; Kaehler-Einstein manifold; Einstein metrics
In differential geometry and mathematical physics, an Einstein manifold is a Riemannian or pseudo-Riemannian differentiable manifold whose Ricci tensor is proportional to the metric. They are named after Albert Einstein because this condition is equivalent to saying that the metric is a solution of the vacuum Einstein field equations (with cosmological constant), although both the dimension and the signature of the metric can be arbitrary, thus not being restricted to Lorentzian manifolds (including the four-dimensional Lorentzian manifolds usually studied in general relativity).
AN IMAGE OF A DISTANT LIGHT SOURCE (SUCH AS A GALAXY OR STAR) WHICH HAS BEEN DISTORTED INTO A RING THROUGH GRAVITATIONAL LENSING CAUSED BY AN OBJECT WITH AN EXTREMELY LARGE MASS (SUCH AS ANOTHER GALAXY OR A BLACK HOLE)
Einstein Ring; Chwolson ring; Einstein rings; Einstein Rings; Einstein lens; Einstein lensing; Chwolson-Einstein ring; Einstein-Chwolson ring; Khvolson-Einstein ring; Khvolson ring; SDSS J0146-0929; Chwolson–Einstein ring; Einstein–Chwolson ring
An Einstein ring, also known as an Einstein–Chwolson ring or Chwolson ring (named for Orest Chwolson), is created when light from a galaxy or star passes by a massive object en route to the Earth. Due to gravitational lensing, the light is diverted, making it seem to come from different places.