Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Übersetzung wird durch Technologie der künstlichen Intelligenz durchgeführt.
Mit diesem Tool können Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache verfasst haben, verfeinern.
Außerdem liefert es hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von Text, der von künstlicher Intelligenz übersetzt wurde.
Mit diesem Tool können Sie eine Textzusammenfassung in jeder beliebigen Sprache erstellen.
Geben Sie ein kleines Textfragment ein, und die künstliche Intelligenz erweitert es es.
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Sprache wird von künstlicher Intelligenz generiert.
Geben Sie ein Verb in jeder Sprache ein. Das System gibt eine Tabelle mit der Konjugation des Verbs in allen möglichen Zeiten aus.
Geben Sie eine beliebige Frage in freier Form und in einer beliebigen Sprache ein.
Sie können detaillierte Abfragen eingeben, die aus mehreren Sätzen bestehen. Zum Beispiel:
Jugendstil (German pronunciation: [ˈjuːɡn̩tˌstiːl] (listen); "Youth Style") was an artistic movement, particularly in the decorative arts, that was influential primarily in Germany and elsewhere in Europe to a lesser extent from about 1895 until about 1910. It was the German counterpart of Art Nouveau. The members of the movement were reacting against the historicism and neo-classicism of the official art and architecture academies. It took its name from the art journal Jugend, founded by the German artist Georg Hirth. It was especially active in the graphic arts and interior decoration.
Its major centers of activity were Munich and Weimar and the Darmstadt Artists' Colony founded in Darmstadt in 1901. Important figures of the movement included the Swiss graphic artist Hermann Obrist, Otto Eckmann, and the Belgian architect and decorator Henry van de Velde. In its earlier years, the style was influenced by the British Modern Style. It was also influenced by Japanese prints. Later, under the Secessionists' influence, it tended toward abstraction and more geometrical forms.