Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz ChatGPT
Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:
wie das Wort verwendet wird
Häufigkeit der Nutzung
es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
Wortübersetzungsoptionen
Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
Etymologie
Textübersetzung mit künstlicher Intelligenz
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Übersetzung wird durch Technologie der künstlichen Intelligenz durchgeführt.
Verbessern Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache geschrieben haben
Mit diesem Tool können Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache verfasst haben, verfeinern.
Außerdem liefert es hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von Text, der von künstlicher Intelligenz übersetzt wurde.
Textzusammenfassung erstellen
Mit diesem Tool können Sie eine Textzusammenfassung in jeder beliebigen Sprache erstellen.
Text erweitern
Geben Sie ein kleines Textfragment ein, und die künstliche Intelligenz erweitert es es.
Sprache aus Text generieren
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Sprache wird von künstlicher Intelligenz generiert.
Verfügbare Sprachen
Englisch
Konjugation von Verben mit Hilfe der künstlichen Intelligenz ChatGPT
Geben Sie ein Verb in jeder Sprache ein. Das System gibt eine Tabelle mit der Konjugation des Verbs in allen möglichen Zeiten aus.
Freiform-Anfrage an ChatGPT für künstliche Intelligenz
Geben Sie eine beliebige Frage in freier Form und in einer beliebigen Sprache ein.
Sie können detaillierte Abfragen eingeben, die aus mehreren Sätzen bestehen. Zum Beispiel:
Geben Sie möglichst vollständige Informationen über die Geschichte der Domestizierung von Hauskatzen. Wie kam es, dass man in Spanien begann, Katzen zu domestizieren? Welche berühmten historischen Persönlichkeiten aus der spanischen Geschichte sind als Besitzer von Hauskatzen bekannt? Die Rolle der Katzen in der modernen spanischen Gesellschaft.
In statistical hypothesis testing, p-rep or prep has been proposed as a statistical alternative to the classic p-value. Whereas a p-value is the probability of obtaining a result under the null hypothesis, p-rep purports to compute the probability of replicating an effect.
·noun A fabric made of silk or wool, or of silk and wool, and having a transversely corded or ribbed surface.
II. Rep·adj Formed with a surface closely corded, or ribbed transversely;
- applied to textile fabrics of silk or wool; as, rep silk.
REP
WIKIMEDIA DISAMBIGUATION PAGE
REP; REP (disambiguation); Rep (disambiguation)
<programming> A directive used in IBMobject code {card
decks} (and later PTF Tapes) to REPlace fragments of already
assembled or compiled object code prior to link edit.
Recompiling or reassembling the source code to produce a
whole new object module was only possible if the source code
was available, which it rarely was (if you had the object you
were lucky!) It was also quicker to apply incremental changes
with REP cards and they also circumvented the checksums and
card sequence numbers present in the object code.
(1998-07-16)