Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz
Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:
wie das Wort verwendet wird
Häufigkeit der Nutzung
es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
Wortübersetzungsoptionen
Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
Etymologie
Textübersetzung mit künstlicher Intelligenz
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Übersetzung wird durch Technologie der künstlichen Intelligenz durchgeführt.
Verbessern Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache geschrieben haben
Mit diesem Tool können Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache verfasst haben, verfeinern.
Außerdem liefert es hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von Text, der von künstlicher Intelligenz übersetzt wurde.
Textzusammenfassung erstellen
Mit diesem Tool können Sie eine Textzusammenfassung in jeder beliebigen Sprache erstellen.
Text erweitern
Geben Sie ein kleines Textfragment ein, und die künstliche Intelligenz erweitert es es.
Sprache aus Text generieren
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Sprache wird von künstlicher Intelligenz generiert.
Verfügbare Sprachen
Englisch
Die Konjugation von Verben mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
Geben Sie ein Verb in jeder Sprache ein. Das System gibt eine Tabelle mit der Konjugation des Verbs in allen möglichen Zeiten aus.
Stellen Sie der künstlichen Intelligenz jede beliebige Frage
Geben Sie eine beliebige Frage in freier Form und in einer beliebigen Sprache ein.
Sie können detaillierte Abfragen eingeben, die aus mehreren Sätzen bestehen. Zum Beispiel:
Geben Sie möglichst vollständige Informationen über die Geschichte der Domestizierung von Hauskatzen. Wie kam es, dass man in Spanien begann, Katzen zu domestizieren? Welche berühmten historischen Persönlichkeiten aus der spanischen Geschichte sind als Besitzer von Hauskatzen bekannt? Die Rolle der Katzen in der modernen spanischen Gesellschaft.
·noun The quality or state of being safe; freedom from hazard, danger, harm, or loss; safety; security; as the safeness of an experiment, of a journey, or of a possession.
safe
WIKIMEDIA DISAMBIGUATION PAGE
S.A.F.E.; SAFE (disambiguation)
A safe program analysis is one which will not reach invalid
conclusions about the behaviour of the program. This may
involve making safe approximations to properties of parts of
the program. A safe approximation is one which gives less
information.
For example, strictness analysis aims to answer the question
"will this function evaluate its argument"?. The two possible
results are "definitely" and "don't know". A safe
approximation for "definitely" is "don't know". The two
possible results correspond to the two sets: "the set of all
functions which evaluate their argument" and "all functions".
A set can be safely approximated by another which contains it.
Safe
WIKIMEDIA DISAMBIGUATION PAGE
S.A.F.E.; SAFE (disambiguation)
·vt To render safe; to make right.
II. Safe·noun A place for keeping things in safety.
III. Safe·noun A ventilated or refrigerated chest or closet for securing provisions from noxious animals or insects.
IV. Safe·superl Incapable of doing harm; no longer dangerous; in secure care or custody; as, the prisoner is safe.
V. Safe·noun A strong and fireproof receptacle (as a movable chest of steel, ·etc., or a closet or vault of brickwork) for containing money, valuable papers, or the like.
VI. Safe·superl Conferring safety; securing from harm; not exposing to danger; confining securely; to be relied upon; not dangerous; as, a safe harbor; a safe bridge, ·etc.
VII. Safe·superl Free from harm, injury, or risk; untouched or unthreatened by danger or injury; unharmed; unhurt; secure; whole; as, safe from disease; safe from storms; safe from foes.