gaberdine$30606$ - Definition. Was ist gaberdine$30606$
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist gaberdine$30606$ - definition


gaberdine         
  • A man wearing a gaberdine
LONG, LOOSE GOWN OR CLOAK WITH WIDE SLEEVES, WORN BY MEN IN THE LATER MIDDLE AGES AND INTO THE 16TH CENTURY
[?gab?'di:n, 'gab?di:n]
(also gabardine)
¦ noun
1. a smooth, durable twill-woven worsted or cotton cloth.
Brit. a raincoat made of gaberdine.
2. historical a loose, long upper garment worn particularly by Jews.
Origin
C16: from OFr. gauvardine, earlier gallevardine, perh. from Mid. High Ger. wallevart 'pilgrimage' and orig. 'a garment worn by a pilgrim'.
Gaberdine         
  • A man wearing a gaberdine
LONG, LOOSE GOWN OR CLOAK WITH WIDE SLEEVES, WORN BY MEN IN THE LATER MIDDLE AGES AND INTO THE 16TH CENTURY
·noun ·see Gabardine.
II. Gaberdine ·noun A coarse frock or loose upper garment formerly worn by Jews; a mean dress.
Gaberdine         
  • A man wearing a gaberdine
LONG, LOOSE GOWN OR CLOAK WITH WIDE SLEEVES, WORN BY MEN IN THE LATER MIDDLE AGES AND INTO THE 16TH CENTURY
A gaberdine or gabardine is a long, loose gown or cloak with wide sleeves, worn by men in the later Middle Ages and into the 16th century.Cumming (2010), p.