Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz
Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:
wie das Wort verwendet wird
Häufigkeit der Nutzung
es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
Wortübersetzungsoptionen
Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
Etymologie
Textübersetzung mit künstlicher Intelligenz
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Übersetzung wird durch Technologie der künstlichen Intelligenz durchgeführt.
Verbessern Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache geschrieben haben
Mit diesem Tool können Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache verfasst haben, verfeinern.
Außerdem liefert es hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von Text, der von künstlicher Intelligenz übersetzt wurde.
Textzusammenfassung erstellen
Mit diesem Tool können Sie eine Textzusammenfassung in jeder beliebigen Sprache erstellen.
Text erweitern
Geben Sie ein kleines Textfragment ein, und die künstliche Intelligenz erweitert es es.
Sprache aus Text generieren
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Sprache wird von künstlicher Intelligenz generiert.
Verfügbare Sprachen
Englisch
Die Konjugation von Verben mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
Geben Sie ein Verb in jeder Sprache ein. Das System gibt eine Tabelle mit der Konjugation des Verbs in allen möglichen Zeiten aus.
Stellen Sie der künstlichen Intelligenz jede beliebige Frage
Geben Sie eine beliebige Frage in freier Form und in einer beliebigen Sprache ein.
Sie können detaillierte Abfragen eingeben, die aus mehreren Sätzen bestehen. Zum Beispiel:
Geben Sie möglichst vollständige Informationen über die Geschichte der Domestizierung von Hauskatzen. Wie kam es, dass man in Spanien begann, Katzen zu domestizieren? Welche berühmten historischen Persönlichkeiten aus der spanischen Geschichte sind als Besitzer von Hauskatzen bekannt? Die Rolle der Katzen in der modernen spanischen Gesellschaft.
2. informal transfer (illegally obtained money) to conceal its origins.
¦ noun
1. a trough for holding or conveying water, especially (in mining) one used for washing ore.
2. a channel for conveying molten metal to a ladle or mould.
Derivatives
launderer noun
Origin
ME (asnoun denoting a person who washes linen): contr. of lavender, from OFr. lavandier, based on L. lavanda 'things to be washed', from lavare 'to wash'.
launder
(launders, laundering, laundered)
1.
When you launder clothes, sheets, and towels, you wash and iron them. (OLD-FASHIONED)
How many guests who expect clean towels every day in an hotel launder their own every day at home?...
VERB: Vn
2.
To launder money that has been obtained illegally means to process it through a legitimate business or to send it abroad to a foreign bank, so that when it comes back nobody knows that it was illegally obtained.
The House voted today to crack down on banks that launder drug money.
VERB: Vn
• launderer (launderers)
...a businessman and self-described money launderer.
III. Launder·vi To wash, as clothes; to wash, and to smooth with a flatiron or mangle; to wash and iron; as, to launder shirts.
IV. Launder·noun A trough used by miners to receive the powdered ore from the box where it is beaten, or for carrying water to the stamps, or other apparatus, for comminuting, or sorting, the ore.