Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz
Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:
wie das Wort verwendet wird
Häufigkeit der Nutzung
es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
Wortübersetzungsoptionen
Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
Etymologie
Textübersetzung mit künstlicher Intelligenz
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Übersetzung wird durch Technologie der künstlichen Intelligenz durchgeführt.
Verbessern Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache geschrieben haben
Mit diesem Tool können Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache verfasst haben, verfeinern.
Außerdem liefert es hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von Text, der von künstlicher Intelligenz übersetzt wurde.
Textzusammenfassung erstellen
Mit diesem Tool können Sie eine Textzusammenfassung in jeder beliebigen Sprache erstellen.
Text erweitern
Geben Sie ein kleines Textfragment ein, und die künstliche Intelligenz erweitert es es.
Sprache aus Text generieren
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Sprache wird von künstlicher Intelligenz generiert.
Verfügbare Sprachen
Englisch
Die Konjugation von Verben mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
Geben Sie ein Verb in jeder Sprache ein. Das System gibt eine Tabelle mit der Konjugation des Verbs in allen möglichen Zeiten aus.
Stellen Sie der künstlichen Intelligenz jede beliebige Frage
Geben Sie eine beliebige Frage in freier Form und in einer beliebigen Sprache ein.
Sie können detaillierte Abfragen eingeben, die aus mehreren Sätzen bestehen. Zum Beispiel:
Geben Sie möglichst vollständige Informationen über die Geschichte der Domestizierung von Hauskatzen. Wie kam es, dass man in Spanien begann, Katzen zu domestizieren? Welche berühmten historischen Persönlichkeiten aus der spanischen Geschichte sind als Besitzer von Hauskatzen bekannt? Die Rolle der Katzen in der modernen spanischen Gesellschaft.
Mathematics of gambling; Gaming Mathematics; Gaming mathematics
Mathematics in medieval Islam
THE BODY OF MATHEMATICS PRESERVED AND ADVANCED UNDER THE ISLAMIC CIVILIZATION BETWEEN CIRCA 622 AND 1600
Islamic Mathematics; List of Muslim mathematicians; Muslim Mathematicians; Muslim mathematicians; Islamic mathematician; History of mathematics in Islamic culture; Mathematics in the Middle-East; Islamic mathematicians; Arabian mathematics; Arab mathematics; Arabic mathematics; Medieval Islamic Mathematics; Medieval Islamic mathematics; Islamic mathematics; Mathematics in the Islamic Golden Age; Mathematics in the Golden Age of Islam; Mathematics in the Caliphates; Saracenic mathematics; Islamic maths; Islamic geometry; Arabic mathematic; Algebra in medieval Islam; Irrational numbers in medieval Islam; Mathematics in medieval Islam
Mathematics during the Golden Age of Islam, especially during the 9th and 10th centuries, was built on Greek mathematics (Euclid, Archimedes, Apollonius) and Indian mathematics (Aryabhata, Brahmagupta). Important progress was made, such as full development of the decimal place-value system to include decimal fractions, the first systematised study of algebra, and advances in geometry and trigonometry.
THE BODY OF MATHEMATICS PRESERVED AND ADVANCED UNDER THE ISLAMIC CIVILIZATION BETWEEN CIRCA 622 AND 1600
Islamic Mathematics; List of Muslim mathematicians; Muslim Mathematicians; Muslim mathematicians; Islamic mathematician; History of mathematics in Islamic culture; Mathematics in the Middle-East; Islamic mathematicians; Arabian mathematics; Arab mathematics; Arabic mathematics; Medieval Islamic Mathematics; Medieval Islamic mathematics; Islamic mathematics; Mathematics in the Islamic Golden Age; Mathematics in the Golden Age of Islam; Mathematics in the Caliphates; Saracenic mathematics; Islamic maths; Islamic geometry; Arabic mathematic; Algebra in medieval Islam; Irrational numbers in medieval Islam; Mathematics in medieval Islam
Mathematics during the Golden Age of Islam, especially during the 9th and 10th centuries, was built on Greek mathematics (Euclid, Archimedes, Apollonius) and Indian mathematics (Aryabhata, Brahmagupta). Important progress was made, such as full development of the decimal place-value system to include decimal fractions, the first systematised study of algebra, and advances in geometry and trigonometry.