Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz
Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:
wie das Wort verwendet wird
Häufigkeit der Nutzung
es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
Wortübersetzungsoptionen
Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
Etymologie
Textübersetzung mit künstlicher Intelligenz
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Übersetzung wird durch Technologie der künstlichen Intelligenz durchgeführt.
Verbessern Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache geschrieben haben
Mit diesem Tool können Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache verfasst haben, verfeinern.
Außerdem liefert es hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von Text, der von künstlicher Intelligenz übersetzt wurde.
Textzusammenfassung erstellen
Mit diesem Tool können Sie eine Textzusammenfassung in jeder beliebigen Sprache erstellen.
Text erweitern
Geben Sie ein kleines Textfragment ein, und die künstliche Intelligenz erweitert es es.
Sprache aus Text generieren
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Sprache wird von künstlicher Intelligenz generiert.
Verfügbare Sprachen
Englisch
Die Konjugation von Verben mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
Geben Sie ein Verb in jeder Sprache ein. Das System gibt eine Tabelle mit der Konjugation des Verbs in allen möglichen Zeiten aus.
Stellen Sie der künstlichen Intelligenz jede beliebige Frage
Geben Sie eine beliebige Frage in freier Form und in einer beliebigen Sprache ein.
Sie können detaillierte Abfragen eingeben, die aus mehreren Sätzen bestehen. Zum Beispiel:
Geben Sie möglichst vollständige Informationen über die Geschichte der Domestizierung von Hauskatzen. Wie kam es, dass man in Spanien begann, Katzen zu domestizieren? Welche berühmten historischen Persönlichkeiten aus der spanischen Geschichte sind als Besitzer von Hauskatzen bekannt? Die Rolle der Katzen in der modernen spanischen Gesellschaft.
The prostatic ducts (or prostatic ductules) open into the floor of the prostatic portion of the urethra, and are lined by two layers of epithelium, the inner layer consisting of columnar and the outer of small cubical cells.
Prostate Cancer Prostatic Dis.; Prostate Cancer Prostatic Dis; Prostate Cancer & Prostatic Diseases
Prostate Cancer and Prostatic Diseases is a quarterly peer-reviewed medical journal covering all aspects of prostatic diseases, in particular prostate cancer, the subject of intensive basic and clinical research world-wide. The journal also reports on exciting new developments being made in diagnosis, surgery, radiotherapy, drug discovery and medical management.
Benign Prostatic Hyperplasia; Benign prostatic hypertrophy; Hyperplasia of prostate; Enlarged prostate; Prostatic hyperplasia; Prostatic hypertrophy; Benign prostatic enlargement; Prostate Enlargement; Swelling of prostate; Prostatomegaly; Benign prostate hyperplasia; Benign prostatic hyperplasia (BPH); Prostate enlargement; Photoselective vaporization of the prostate; Prostate hyperplasia; Prostate hypertrophy; Benign enlargement of the prostate; Benign prostate enlargement; Giant prostatic hyperplasia
Benign prostatic hyperplasia (BPH), also called prostate enlargement, is a noncancerous increase in size of the prostate gland. Symptoms may include frequent urination, trouble starting to urinate, weak stream, inability to urinate, or loss of bladder control.
On either side of the urethral crest is a slightly depressed fossa, the prostatic sinus, the floor of which is perforated by numerous apertures, the orifices of the prostatic ducts from the lateral lobes of the prostate.