Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz
Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:
wie das Wort verwendet wird
Häufigkeit der Nutzung
es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
Wortübersetzungsoptionen
Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
Etymologie
Textübersetzung mit künstlicher Intelligenz
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Übersetzung wird durch Technologie der künstlichen Intelligenz durchgeführt.
Verbessern Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache geschrieben haben
Mit diesem Tool können Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache verfasst haben, verfeinern.
Außerdem liefert es hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von Text, der von künstlicher Intelligenz übersetzt wurde.
Textzusammenfassung erstellen
Mit diesem Tool können Sie eine Textzusammenfassung in jeder beliebigen Sprache erstellen.
Text erweitern
Geben Sie ein kleines Textfragment ein, und die künstliche Intelligenz erweitert es es.
Sprache aus Text generieren
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Sprache wird von künstlicher Intelligenz generiert.
Verfügbare Sprachen
Englisch
Die Konjugation von Verben mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
Geben Sie ein Verb in jeder Sprache ein. Das System gibt eine Tabelle mit der Konjugation des Verbs in allen möglichen Zeiten aus.
Stellen Sie der künstlichen Intelligenz jede beliebige Frage
Geben Sie eine beliebige Frage in freier Form und in einer beliebigen Sprache ein.
Sie können detaillierte Abfragen eingeben, die aus mehreren Sätzen bestehen. Zum Beispiel:
Geben Sie möglichst vollständige Informationen über die Geschichte der Domestizierung von Hauskatzen. Wie kam es, dass man in Spanien begann, Katzen zu domestizieren? Welche berühmten historischen Persönlichkeiten aus der spanischen Geschichte sind als Besitzer von Hauskatzen bekannt? Die Rolle der Katzen in der modernen spanischen Gesellschaft.
CHINESE SYSTEM OF COORDINATED POSTURE AND MOVEMENT, BREATHING, AND MEDITATION
Chi kung; Qi Gong; Criticism of Qi gong; Ch'i-kung; Ch'i-Kung; Ch'ikung; Chikung; Chi-kung; Chi-Kung; Qi gung; Qìgong; Chi Kung; Chi gong; Qìgōng; Ch'i kung; 氣功; 气功; Qi gong; QiGong; Health Qigong; Kiko (Qigong); Chi gung; Chigong; Heigong; Chinese Qigong; Chi-gong; Qigongology; Qi-gong psychotic reaction; Qigong Sensory Training; User:Krisgab/QST; Chi Gong; Wisdom Healing Qigong; Zhineng Qigong
[t?i:'g??]
¦ noun a Chinese system of physical exercises and breathing control related to tai chi.
Origin
from Chin.
History of qigong
ASPECT OF HISTORY
Qigong history; History of Qigong
The history of qigong, the Chinese practice of aligning breath, movement, and awareness for exercise, healing, and martial arts training, extends back more than 4,000 years. Contemporary qigong is a complex accretion of the ancient Chinese meditative practice xing qi (行氣) or "circulating qi" and the gymnastic breathing exercise tao yin (導引) or "guiding and pulling", with roots in the I Ching and occult arts; philosophical traditions of Confucianism, Taoism, and Buddhism, traditional Chinese medicine and martial arts; along with influences of contemporary concepts of health, science, meditation, and exercise.
Qigong fever (气功热, Qìgōng rè), also known as the qigong boom, was a social phenomenon in the People's Republic of China during the 1980s and 1990s, in which the practice of qigong rose to extraordinary popularity, with mass daily practice. At its peak, it is estimated that the number of qigong practitioners reached between 60 and 200 million, developing a flourishing subculture.