Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz
Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:
wie das Wort verwendet wird
Häufigkeit der Nutzung
es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
Wortübersetzungsoptionen
Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
Etymologie
Textübersetzung mit künstlicher Intelligenz
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Übersetzung wird durch Technologie der künstlichen Intelligenz durchgeführt.
Verbessern Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache geschrieben haben
Mit diesem Tool können Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache verfasst haben, verfeinern.
Außerdem liefert es hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von Text, der von künstlicher Intelligenz übersetzt wurde.
Textzusammenfassung erstellen
Mit diesem Tool können Sie eine Textzusammenfassung in jeder beliebigen Sprache erstellen.
Text erweitern
Geben Sie ein kleines Textfragment ein, und die künstliche Intelligenz erweitert es es.
Sprache aus Text generieren
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Sprache wird von künstlicher Intelligenz generiert.
Verfügbare Sprachen
Englisch
Die Konjugation von Verben mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
Geben Sie ein Verb in jeder Sprache ein. Das System gibt eine Tabelle mit der Konjugation des Verbs in allen möglichen Zeiten aus.
Stellen Sie der künstlichen Intelligenz jede beliebige Frage
Geben Sie eine beliebige Frage in freier Form und in einer beliebigen Sprache ein.
Sie können detaillierte Abfragen eingeben, die aus mehreren Sätzen bestehen. Zum Beispiel:
Geben Sie möglichst vollständige Informationen über die Geschichte der Domestizierung von Hauskatzen. Wie kam es, dass man in Spanien begann, Katzen zu domestizieren? Welche berühmten historischen Persönlichkeiten aus der spanischen Geschichte sind als Besitzer von Hauskatzen bekannt? Die Rolle der Katzen in der modernen spanischen Gesellschaft.
A THIN MUSCLE CONNECTING THE JUNCTION BETWEEN THE DUODENUM, JEJUNUM, AND DUODENOJEJUNAL FLEXURE TO CONNECTIVE TISSUE SURROUNDING THE SUPERIOR MESENTERIC ARTERY AND COELIAC ARTERY
Treitz' ligament; Ligament of Treitz; Suspensory ligament of the duodenum; Suspensory ligament of duodenum; Ligament of Trietz; Ligament of trites; Ligament of treitz; Ligament of trietz; Suspensory muscle of the duodenum; Musculus suspensorius duodeni; Ligamentum suspensorius duodeni; Hilfsmuskel; Ligamentum suspensorium duodeni; Musculus suspensorius; Suspensory muscles of the duodenum; Suspensory muscles of duodenum
The suspensory muscle of duodenum is a thin muscle connecting the junction between the duodenum, jejunum, and duodenojejunal flexure to connective tissue surrounding the superior mesenteric artery and coeliac artery. It is also known as the ligament of Treitz.
TYPE OF ARBOREAL LOCOMOTION MOST POPULARLY EXHIBITED BY PRIMATES
Suspensory behaviour
Suspensory behaviour is a form of arboreal locomotion or a feeding behavior that involves hanging or suspension of the body below or among tree branches. This behavior enables faster travel while reducing path lengths to cover more ground when travelling, searching for food and avoiding predators.
FIBROUS BAND ANCHORING THE CLITORIS TO THE PUBIC SYMPHYSIS
Ligamentum suspensorium clitoridis; Suspensory ligament of the clitoris; Suspensory ligaments of clitoris; Suspensory ligaments of the clitoris
The suspensory ligament of the clitoris is a fibrous band at the deep fascial level that extends from the pubic symphysis to the deep fascia of the clitoris, anchoring the clitoris to the pubic symphysis. By virtue of this connection, the pubic symphysis supports the clitoris.
A suspensory ligament is a ligament that supports a body part, especially an organ.
Types include:
Suspensory ligament of axilla, also known as Gerdy's ligament
Cooper's ligaments, also known as the suspensory ligaments of Cooper or Suspensory ligaments of breast
Suspensory ligament of clitoris
Suspensory ligament of duodenum, also known as the ligament of Treitz
Suspensory ligament of eyeball, also known as Lockwood's ligament
Suspensory ligament of lens, also known as the zonule of Zinn or zonular fibre
Suspensory ligament of ovary
Suspensory ligament of penis
Suspensory ligament of thyroid gland, also known as Berry's ligament
Part of the suspensory apparatus of the leg of a horse. When the leg is supporting the horse's weight, this ligament supports the fetlock joint. Suspensory ligament injures are common in athletic horses.