Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz ChatGPT
Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:
wie das Wort verwendet wird
Häufigkeit der Nutzung
es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
Wortübersetzungsoptionen
Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
Etymologie
Textübersetzung mit künstlicher Intelligenz
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Übersetzung wird durch Technologie der künstlichen Intelligenz durchgeführt.
Verbessern Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache geschrieben haben
Mit diesem Tool können Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache verfasst haben, verfeinern.
Außerdem liefert es hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von Text, der von künstlicher Intelligenz übersetzt wurde.
Textzusammenfassung erstellen
Mit diesem Tool können Sie eine Textzusammenfassung in jeder beliebigen Sprache erstellen.
Text erweitern
Geben Sie ein kleines Textfragment ein, und die künstliche Intelligenz erweitert es es.
Sprache aus Text generieren
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Sprache wird von künstlicher Intelligenz generiert.
Verfügbare Sprachen
Englisch
Konjugation von Verben mit Hilfe der künstlichen Intelligenz ChatGPT
Geben Sie ein Verb in jeder Sprache ein. Das System gibt eine Tabelle mit der Konjugation des Verbs in allen möglichen Zeiten aus.
Freiform-Anfrage an ChatGPT für künstliche Intelligenz
Geben Sie eine beliebige Frage in freier Form und in einer beliebigen Sprache ein.
Sie können detaillierte Abfragen eingeben, die aus mehreren Sätzen bestehen. Zum Beispiel:
Geben Sie möglichst vollständige Informationen über die Geschichte der Domestizierung von Hauskatzen. Wie kam es, dass man in Spanien begann, Katzen zu domestizieren? Welche berühmten historischen Persönlichkeiten aus der spanischen Geschichte sind als Besitzer von Hauskatzen bekannt? Die Rolle der Katzen in der modernen spanischen Gesellschaft.
Илья Романович (р. 25.1.1917, Москва), бельгийский физик и физикохимик. Член (1953) и президент (с 1969) Королевской академии Бельгии. Окончил Брюссельский университет и с 1942 преподаёт там же (с 1947 профессор). С 1962 директор Международного института физики и химии (Сольве, Бельгия). С 1967 директор Научно-исследовательского центра по статистической механике и термодинамике в Техасском университете (США). Основные труды по термодинамике и статистической механике неравновесных процессов. Сформулировал одну из основных теорем теории неравновесных процессов (см. Пригожина теорема). Инициатор применения методов теории неравновесных процессов в биологии. Член многих академий мира.
Соч. в рус. пер.: Введение в термодинамику необратимых процессов, М., 1960; Неравновесная статистическая механика, М., 1964; Термодинамическая теория структуры, устойчивости и флуктуаций, М., 1973 (совм. с П. Гленсдорфом).
ПРИГОЖИН
(Prigogine) Илья Романович (р. 1917), бельгийский физик и физикохимик, один из основоположников термодинамики неравновесных процессов, иностранный член РАН (1991; иностранный член АН СССР с 1982). Родился в России. Доказал теорему, названа его именем. Нобелевская премия (1977).
ПРИГОЖИНА ТЕОРЕМА
Пригожина теорема
доказанная И. Р. Пригожиным (1947) теорема термодинамики неравновесных процессов: при внешних условиях, препятствующих достижению системой равновесного состояния, стационарное состояние системы соответствует минимальному производству энтропии.