Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz
Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:
wie das Wort verwendet wird
Häufigkeit der Nutzung
es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
Wortübersetzungsoptionen
Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
Etymologie
Textübersetzung mit künstlicher Intelligenz
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Übersetzung wird durch Technologie der künstlichen Intelligenz durchgeführt.
Verbessern Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache geschrieben haben
Mit diesem Tool können Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache verfasst haben, verfeinern.
Außerdem liefert es hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von Text, der von künstlicher Intelligenz übersetzt wurde.
Textzusammenfassung erstellen
Mit diesem Tool können Sie eine Textzusammenfassung in jeder beliebigen Sprache erstellen.
Text erweitern
Geben Sie ein kleines Textfragment ein, und die künstliche Intelligenz erweitert es es.
Sprache aus Text generieren
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Sprache wird von künstlicher Intelligenz generiert.
Verfügbare Sprachen
Englisch
Die Konjugation von Verben mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
Geben Sie ein Verb in jeder Sprache ein. Das System gibt eine Tabelle mit der Konjugation des Verbs in allen möglichen Zeiten aus.
Stellen Sie der künstlichen Intelligenz jede beliebige Frage
Geben Sie eine beliebige Frage in freier Form und in einer beliebigen Sprache ein.
Sie können detaillierte Abfragen eingeben, die aus mehreren Sätzen bestehen. Zum Beispiel:
Geben Sie möglichst vollständige Informationen über die Geschichte der Domestizierung von Hauskatzen. Wie kam es, dass man in Spanien begann, Katzen zu domestizieren? Welche berühmten historischen Persönlichkeiten aus der spanischen Geschichte sind als Besitzer von Hauskatzen bekannt? Die Rolle der Katzen in der modernen spanischen Gesellschaft.
1 Participio adjetivo de "alumbrar". Desalumbrado.
2 m. Conjunto de luces o sistema que se emplea para alumbrar: "El alumbrado de la población es deficiente. El alumbrado eléctrico ha sustituido al de gas". Iluminación.
3 (inf.) adj. Un poco *borracho. Achispado, alegre.
4 adj. y n. Se aplica a los individuos de cierta secta *hereje que apareció en España en el siglo XVI, que sostenía que mediante la oración se llegaba a un estado tan perfecto que se podían cometer sin pecar las acciones más reprobables. m. pl. Esa secta.
Se dice de ciertos herejes, según los cuales se llegaba mediante la oración a estado tan perfecto, que no era necesario practicar los sacramentos ni las buenas obras, y se podían llevar a cabo, sin pecar, las acciones más reprobadas. Esta secta nació en España a fines del siglo XVI. Se utiliza más como sustantivo y en plural.
sust. masc.
Conjunto de luces que alumbran algún pueblo o sitio.
part. pas.
Participio de alumbrar.
adj.
Que tiene mezcla de alumbre o participa de el.
Wikipedia
Alumbrado
El término alumbrado (transcripción AFI: /alum'braðo/) puede referirse:
a los alumbrados, un movimiento religioso español del siglo XVI;
a un borracho;
al alumbrado, el conjunto de luces que alumbran un espacio (vía o lugar públicos);
al alumbrado público, el servicio público consistente en la iluminación de las vías públicas y otros espacios de una población;
al alumbrado navideño;
al alumbrado navideño de Medellín;
al alumbrado de la Fiesta de la Candelaria o de la luz;
al alumbrado del Día de las Velitas (Colombia);
al alumbrado de la Feria de Abril (Sevilla);
a la eficiencia del alumbrado público;
al alumbrado de aceite;
al alumbrado de gas;
al gas de alumbrado;
al alumbrado eléctrico;
a la historia del alumbrado eléctrico en León de los Aldama;