Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz
Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:
wie das Wort verwendet wird
Häufigkeit der Nutzung
es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
Wortübersetzungsoptionen
Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
Etymologie
Textübersetzung mit künstlicher Intelligenz
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Übersetzung wird durch Technologie der künstlichen Intelligenz durchgeführt.
Verbessern Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache geschrieben haben
Mit diesem Tool können Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache verfasst haben, verfeinern.
Außerdem liefert es hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von Text, der von künstlicher Intelligenz übersetzt wurde.
Textzusammenfassung erstellen
Mit diesem Tool können Sie eine Textzusammenfassung in jeder beliebigen Sprache erstellen.
Text erweitern
Geben Sie ein kleines Textfragment ein, und die künstliche Intelligenz erweitert es es.
Sprache aus Text generieren
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Sprache wird von künstlicher Intelligenz generiert.
Verfügbare Sprachen
Englisch
Die Konjugation von Verben mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
Geben Sie ein Verb in jeder Sprache ein. Das System gibt eine Tabelle mit der Konjugation des Verbs in allen möglichen Zeiten aus.
Stellen Sie der künstlichen Intelligenz jede beliebige Frage
Geben Sie eine beliebige Frage in freier Form und in einer beliebigen Sprache ein.
Sie können detaillierte Abfragen eingeben, die aus mehreren Sätzen bestehen. Zum Beispiel:
Geben Sie möglichst vollständige Informationen über die Geschichte der Domestizierung von Hauskatzen. Wie kam es, dass man in Spanien begann, Katzen zu domestizieren? Welche berühmten historischen Persönlichkeiten aus der spanischen Geschichte sind als Besitzer von Hauskatzen bekannt? Die Rolle der Katzen in der modernen spanischen Gesellschaft.
1 Participio de "interesar[se]". ("Estar; en") adj. y n. Se dice del que tiene interés por cierta cosa: "Nadie más interesado que yo en que el experimento resulte bien".
2 Se aplica al que se preocupa excesivamente de obtener provecho material de las cosas. *Interés.
interesado
adj.
1) Que tiene interés en una cosa. Se utiliza también como sustantivo.
2) Que se deja llevar del interés, o solo se mueve por él. Se utiliza también como sustantivo.
Interés (emoción), atención que se pone en o inclinación del ánimo hacia un objeto, una persona, una narración, etc.
Motivación, estímulos que mueven a la persona a realizar determinadas acciones.
Interés, en economía.
Formas de calcular el interés en contabilidad y economía financiera:
Tipos de interés
Interés nominal
Interés simple
Interés fijo
Interés variable
Interés abierto
Interés minoritario
En su acepción peyorativa, interés designa la actitud del interesado, el que pretende aprovecharse de una situación o de otras personas, por codicia o egoísmo.