facultés - Übersetzung nach
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

facultés - Übersetzung nach

RESEARCH UNIVERSITY IN BRUSSELS, BELGIUM
Facultés Universitaires Saint-Louis; Facultes universitaires Saint-Louis; Facultes Universitaires Saint-Louis; FUSL; Facultés universitaires Saint-Louis; Université Saint-Louis Bruxelles; Facultés Universitaires Saint Louis; Facultés Universitaires Saint-Louis à Bruxelles; UCLouvain Saint-Louis - Bruxelles; USaintLouis.be

facultatif      
facultative, optional, permissive
faculté         
n. faculty, ability; college, school, university; power, option
facultés      
n. faculties, skills, abilities, aptitudes

Wikipedia

Saint-Louis University, Brussels

Saint-Louis University, Brussels or UCLouvain Saint-Louis Brussels (officially, in French Université Saint-Louis – Bruxelles) is a public university in Brussels, belonging to the French Community of Belgium and specialized in social and human sciences.

Prior to 2012 it was known as the Facultés universitaires Saint-Louis (abbreviated FUSL). From September 2018 on, the university uses the name UCLouvain, together with the University of Louvain, in the context of a merger between both universities.

Beispiele aus Textkorpus für facultés
1. «Tous ŕ l‘ouest» parie sur les facultés d‘adaptation du sexagénaire.
2. Ni les facultés ni le CSST n‘expliquent le phénom';ne.
3. Ici, vous ne trouverez pas de facultés, de départements.
4. Les universités peinent, victimes de leurs fragmentation en facultés.
5. Qui mettent en péril les facultés des sciences des universités?