"Nomen" (Eigennamen)
/kəʊstə ˈriːkə/
Costa Rica: (der Name bleibt im Deutschen unverändert)
Costa Rica ist ein zentralamerikanisches Land, bekannt für seine vielfältige Natur, Biodiversität und stabile politische Lage. Es wird häufig als eines der glücklichsten Länder der Welt bezeichnet und ist ein beliebtes Touristenziel, insbesondere für Ökotourismus.
Der Begriff "Costa Rica" wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten häufig verwendet, insbesondere in Tourismus, Geographie und politischen Diskussionen.
Many tourists visit Costa Rica for its stunning natural beauty.
Viele Touristen besuchen Costa Rica wegen seiner atemberaubenden Naturschönheit.
Costa Rica has implemented progressive environmental policies.
Costa Rica hat fortschrittliche Umweltpolitik umgesetzt.
The biodiversity in Costa Rica is astounding, with numerous species found nowhere else.
Die Biodiversität in Costa Rica ist erstaunlich, mit zahlreichen Arten, die sonst nirgendwo zu finden sind.
Das Wort "Costa Rica" wird nicht häufig in feststehenden Redewendungen oder idiomatischen Ausdrücken verwendet. Es wird eher in einem direkten Kontext bezüglich des Landes und seiner Eigenschaften verwendet. Dennoch können wir einige Beispiele betrachten:
"Living in Costa Rica is often described as living in paradise."
"In Costa Rica zu leben, wird oft als Leben im Paradies beschrieben."
"Costa Rica is a haven for adventure seekers."
"Costa Rica ist ein Zufluchtsort für Abenteuerlustige."
"Costa Rica's motto, 'Pura Vida', captures the essence of the country's relaxed lifestyle."
"Das Motto Costa Ricas, 'Pura Vida', fängt das Wesen des entspannten Lebensstils des Landes ein."
Der Name "Costa Rica" stammt aus dem Spanischen und bedeutet „reiche Küste“. Er wurde von dem spanischen Eroberer Cristóbal Colón bei seiner Ankunft im Jahr 1502 geprägt, da er reiche Goldvorkommen erhoffte.
Synonyme: Keines, da es sich um einen speziellen Eigennamen handelt.
Antonyme: Nicht anwendbar, da "Costa Rica" ein spezifischer geografischer Ort ist und somit keine Antonyme hat.