Das Wort "Drava" ist ein Eigenname und bezeichnet einen Fluss.
Die phonetische Transkription von "Drava" im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) ist /ˈdrɑːvə/.
Das Wort "Drava" hat keine direkte Übersetzung ins Deutsche, da es sich um den Namen eines geografischen Ortes handelt.
Die Drava ist ein wichtiger Fluss in Mitteleuropa. Sie entspringt in Italien, fließt durch Österreich, Slowenien und Kroatien, bevor sie in die Donau mündet. Der Fluss hat eine Länge von etwa 725 km und ist bekannt für seine natürliche Schönheit sowie für die verschiedenen Ökosysteme, die sich an seinen Ufern entwickelt haben. In der Englischen Sprache wird der Name oft in geographischen oder ökologischen Kontexten verwendet.
Die Verwendung von "Drava" erfolgt hauptsächlich in schriftlichen Kontexten, insbesondere in Geographie, Umweltwissenschaften und Tourismus.
Der Drava-Fluss fließt durch mehrere Länder in Mitteleuropa.
Many tourists enjoy cycling along the banks of the Drava.
Viele Touristen genießen es, entlang der Ufer der Drava zu radeln.
The biodiversity in the Drava basin is remarkable, attracting researchers from around the world.
Obwohl "Drava" nicht direkt in idiomatischen Ausdrücken verwendet wird, bezieht sich die Verwendung des Flusses oft auf die Natur oder den Fluss selbst.
"Fließend wie die Drava bringt das Leben unerwartete Veränderungen."
"Just like the Drava, we must navigate through obstacles."
"So wie die Drava müssen wir durch Hindernisse navigieren."
"The Drava teaches us to adapt to different environments."
Die Etymologie von "Drava" ist slawischen Ursprungs und könnte von dem Wort "drava" abgeleitet sein, das in einigen slawischen Sprachen "nass" oder "feucht" bedeutet, was auf die natürlichen Gegebenheiten des Flusses hinweist.
Da "Drava" ein Eigenname ist, gibt es keine Synonyme oder Antonyme im herkömmlichen Sinne. In geographischen Kontexten könnte jedoch die "Donau" als ein anderer Fluss in der Region betrachtet werden, mit dem er sich durch seine Mündung verbindet.