Das Wort „Durban“ ist ein Eigenname, der sich auf eine Stadt bezieht. Es wird als Substantiv verwendet.
/ˈdɜːr.bən/
Das Wort „Durban“ wird in der Regel nicht ins Deutsche übersetzt, da es sich um einen Eigennamen handelt. Die Stadt bleibt als „Durban“ bekannt.
Durban ist eine große Stadt an der Ostküste Südafrikas, die als Hafenstadt bekannt ist. Sie ist Teil der Provinz KwaZulu-Natal und bekannt für ihr tropisches Klima, Strände und Kulturen. Die Verwendung des Namens „Durban“ ist häufig in geografischen, touristischen und kulturellen Kontexten anzutreffen. Der Name ist in der englischen Sprache sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten gebräuchlich.
Durban ist bekannt für seine schönen Strände.
Many tourists visit Durban each year for its warm weather.
Viele Touristen besuchen Durban jedes Jahr wegen des warmen Wetters.
The annual International Durban Film Festival attracts filmmakers from all over the world.
Das Wort „Durban“ wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, aber es kann in bestimmten Kontexten Bezug auf die Stadt oder die Region haben.
Der Geist von Durban spiegelt sich in seinen vielfältigen Kulturen wider.
From Cape Town to Durban, South Africa offers rich landscapes.
Von Kapstadt bis Durban bietet Südafrika reiche Landschaften.
With all its attractions, Durban is a must-see destination.
Der Name „Durban“ stammt von Sir Benjamin d'Urban, einem britischen Gouverneur von Kapkolonie im frühen 19. Jahrhundert. Die Stadt wurde ursprünglich 1835 gegründet und nach ihm benannt.
Da es sich bei „Durban“ um einen Eigennamen handelt, gibt es keine Synonyme oder Antonyme im klassischen Sinne. Allerdings können andere Städtenamen in Südafrika (wie Johannesburg oder Kapstadt) als alternative geografische Referenzen betrachtet werden.