Akronym (Abkürzung)
/ˈiːˌsiː.oʊˌɛsˈɒk/
ECOSOC steht für den Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (UN Economic and Social Council). Er ist eines der sechs Hauptorgane der UN und hat die Aufgabe, wirtschaftliche, soziale und ökologische Themen zu behandeln. Der Rat besteht aus 54 Mitgliedsstaaten und ist für die Förderung internationaler wirtschaftlicher und sozialer Zusammenarbeit sowie für die Entwicklung humanitärer Standards zuständig. Er spielt eine zentrale Rolle in der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und organisiert regelmäßig Foren, bei denen zahlreiche Akteure zusammenkommen, um über relevante Themen zu debattieren. Der Gebrauch des Begriffs ist häufig in schriftlichen und akademischen Kontexten zu finden.
Der ECOSOC spielt eine wichtige Rolle in der Agenda für nachhaltige Entwicklung.
Many countries report their economic progress to the ECOSOC each year.
Viele Länder berichten jedes Jahr dem ECOSOC über ihren wirtschaftlichen Fortschritt.
The ECOSOC provides a platform for dialogue among governments and civil society.
Obwohl es nicht viele idiomatische Ausdrücke gibt, in denen ECOSOC speziell vorkommt, kann es als Teil von Fachtermini oder Redewendungen in der Welt der internationalen Beziehungen verwendet werden:
Die Sitzung des ECOSOC ist eine Gelegenheit für Nationen, bei globalen Herausforderungen zusammenzuarbeiten.
"After deliberations in ECOSOC, many resolutions are adopted for better social policies."
Nach Beratungen im ECOSOC werden viele Resolutionen für bessere Sozialpolitiken angenommen.
"The activities of ECOSOC can significantly impact poverty reduction efforts worldwide."
Das Akronym ECOSOC setzt sich aus den Wörtern "Economic" (wirtschaftlich) und "Social" (sozial) zusammen, was die beiden Hauptfokusbereiche des Rates widerspiegelt. Der Rat wurde 1945 mit der Gründung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen.
Synonyme: - UN ECOSOC - Economic and Social Council of the United Nations
Antonyme: Da ECOSOC eine spezielle Institution darstellt, hat es keine direkten Antonyme. Es kann jedoch mit Organisationen verglichen werden, die in anderen Bereichen tätig sind, wie z.B. dem Sicherheitsrat (UNSC) der Vereinten Nationen.