Substantiv
/ˌjʊərəˈpiːən kɔrn ˈbɔːrər/
Der European corn borer ist ein schädlicher Schmetterling, der vor allem in Maisfeldern vorkommt. Der wissenschaftliche Name lautet Ostrinia nubilalis. Die Larven dieser Art bohren sich in Stängel und Kolben von Maispflanzen, was zu Ernteverlusten führen kann. Der Begriff wird häufig in landwirtschaftlichen und entomologischen Kontexten verwendet. Er wird in schriftlichen wissenschaftlichen Artikeln und Berichten sowie in mündlichen Diskussionen über Schädlingsbekämpfung und Landwirtschaft verwendet.
Der Europäische Maiszünsler ist zu einem großen Schädling in der Maisproduktion geworden.
Farmers are using various methods to control the population of the European corn borer.
Die Landwirte setzen verschiedene Methoden ein, um die Population des Europäischen Maiszünslers zu kontrollieren.
Research on the European corn borer is essential for developing resistant corn varieties.
Der Begriff "European corn borer" wird nicht oft in idiomatischen Ausdrücken verwendet, jedoch lassen sich einige verwandte Redewendungen formulieren, die auf die Auswirkungen von Schädlingen in der Landwirtschaft hinweisen.
„Wenn wir nicht bald handeln, wird der Europäische Maiszünsler unsere Ernte vernichten.“
"Farmers often find themselves battling against the European corn borer every summer."
„Landwirte sehen sich jeden Sommer oft dem Kampf gegen den Europäischen Maiszünsler gegenüber.“
"Strategies to mitigate the impact of the European corn borer are crucial for sustainable agriculture."
Der Name European corn borer setzt sich aus „European“ (europäisch), „corn“ (Mais) und „borer“ (Bohren) zusammen. Er bezieht sich auf die geografische Herkunft des Schmetterlings und seine zerstörerische Fähigkeit, sich in Pflanzen zu bohren.
Synonyme: - Maiszünsler - Zünsler (allgemein, bezieht sich auf verschiedene Arten)
Antonyme: - Nützlinge (wie z.B. Bestäuber oder biologische Schädlingsbekämpfer) - Schädlinge (im weiteren Sinne, die keine landwirtschaftlichen Kulturen schädigen)