Das "Gulf of Carpentaria" ist ein Eigenname und bezeichnet eine geographische Formation. Es handelt sich hierbei um ein Substantiv.
/ɡʌlf əv ˌkɑːrpənˈtɛəriə/
Der Gulf of Carpentaria ist ein großer Meeresarm, der im nordlichen Australien zwischen der Nordküste von Queensland und dem Nordspitz von Arnhem Land in Northern Territory liegt. Er ist bekannt für seine reichen Fischereivorkommen und seine einzigartige Tierwelt. Das Gebiet ist sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten häufig anzutreffen, hauptsächlich in geographischen, biologischen oder touristischen Diskursen.
Der Golf von Carpentaria ist bekannt für seine reiche marine Biodiversität.
Many fishing communities depend on the resources found in the Gulf of Carpentaria.
Viele Fischergemeinden sind von den Ressourcen im Golf von Carpentaria abhängig.
The exploration of the Gulf of Carpentaria has revealed many ancient Indigenous sites.
Der Begriff "Gulf of Carpentaria" ist nicht besonders häufig in idiomatischen Ausdrücken anzutreffen. Allerdings kann er in geographischen und touristischen Zusammenhängen erwähnt werden.
"Die Fischereiregelungen im Golf von Carpentaria werden streng durchgesetzt, um das Ökosystem zu schützen."
"Tourists flock to the Gulf of Carpentaria for its stunning sunsets and unique wildlife."
Der Golf von Carpentaria wurde nach dem niederländischen Seefahrer Pieter de Carpentier benannt, der in den 17. Jahrhundert die Region erkundete. Der Begriff „Gulf“ stammt aus dem Altfranzösischen "golfe", was „Bucht“ oder „Meereseinschnitt“ bedeutet.
Synonyme: - Bucht (im allgemeinen Sinne)
Antonyme: Es gibt kein direktes Antonym, da geografische Gewässer keine eigentlichen Antonyme besitzen. Man könnte jedoch allgemein auf "Land" oder "Festland" verweisen, was das Gegenteil von Gewässern darstellt.