"Noun" (Substantiv)
/njuː wɜrld ˈblækˌbɜrdz/
"New World blackbirds" bezieht sich auf eine Gruppe von Vögeln, die zur Familie Icteridae gehören. Diese Vögel sind vor allem in Nord- und Südamerika verbreitet. Die Bezeichnung "New World" unterscheidet sie von den "Old World" Blackbirds, die in Europa und Asien vorkommen. "New World blackbirds" umfasst viele Arten, darunter die Amerikanische Schwärzlinge und die Braunkehlschwärzlinge.
In der englischen Sprache sind New World blackbirds häufig in ornithologischen und umweltwissenschaftlichen Kontexten anzutreffen. Ihr Vorkommen und Verhalten wird häufig in wissenschaftlichen Studien und Naturberichten behandelt.
Schwarzmücken der Neuen Welt sind bekannt für ihre vielfältigen Lieder und Farben.
Many researchers study the behavior of New World blackbirds in their natural habitats.
Viele Forscher untersuchen das Verhalten der Schwarzmücken der Neuen Welt in ihren natürlichen Lebensräumen.
Observing New World blackbirds can be a rewarding experience for birdwatchers.
Das Wort "blackbird" wird in einigen idiomatischen Ausdrücken verwendet, hauptsächlich in der englischen Folklore oder in Redewendungen:
Bedeutung: Es ist besser, das sicher zu haben, was man schon hat, als Risiken einzugehen, um mehr zu bekommen.
"Blackbird singing in the dead of night."
Oft in der Musik und Poesie verwendet, um Einsamkeit oder das Unbekannte darzustellen.
"Blackbird fly."
Die Begriffe "blackbird" und "New World" leiten sich vom 14. Jahrhundert ab. "Blackbird" kommt aus dem altenglischen "blæc" (schwarz) und "burd" (Vogel). Der Begriff "New World" bezieht sich auf die Entdeckung Amerikas durch europäische Seefahrer, die es von der Alten Welt (Europa, Asien und Afrika) abhoben.
Synonyme: - Icteridae (Familienname) - Schwarzmücken
Antonyme: - Old World blackbirds (Schwarzmücken der Alten Welt) - Vögel aus der Familie Turdidae (z.B. echte Drosseln)