"Nöther" (in Englisch "Noether") ist ein Eigenname, der in der Regel als Nachname verwendet wird. Meist wird er in akademischen oder wissenschaftlichen Kontexten erwähnt.
Die phonetische Transkription von "Noether" im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) ist /ˈnɔɪtər/.
In der Regel wird "Noether" als Nachname nicht übersetzt, da es sich um den Namen einer spezifischen Person handelt. Es könnte jedoch auf "Nöther" im Deutschen übersetzt werden, wenn der Bezug zu der Mathematikerin Emmy Noether genommen wird.
"Noether" bezieht sich häufig auf Emmy Noether, eine bedeutende Mathematikerin des 20. Jahrhunderts. Sie ist bekannt für ihre Beiträge zur abstrakten Algebra und zur theoretischen Physik, insbesondere für den Satz von Noether, der eine zentrale Rolle in der Verbindung zwischen Symmetrien und Erhaltungsgesetzen spielt. Der Name ist vor allem in wissenschaftlichen und akademischen Kontexten häufig anzutreffen.
"Noether" wird in schriftlichen Kontexten, insbesondere in wissenschaftlichen Publikationen, viel häufiger verwendet als in alltäglichen Gesprächen.
Emmy Noether made significant contributions to modern algebra.
Emmy Noether leistete bedeutende Beiträge zur modernen Algebra.
The Noether theorem is fundamental in theoretical physics.
Der Noether-Satz ist grundlegend in der theoretischen Physik.
Many mathematicians admire the work of Noether on rings and fields.
Viele Mathematiker bewundern die Arbeiten von Nöther über Ringe und Körper.
Obwohl "Noether" selbst nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken vorkommt, wird der Begriff oft in akademischen Diskussionen verwendet. Hier sind einige Beispiele, die den Bezug zu Nöther und ihren Theorien zeigen:
The Noether's insight into symmetry transformed physics.
Emilie Nöthers Einsicht in die Symmetrie verwandelte die Physik.
According to Noether's theorem, conservation laws are tied to symmetries.
Laut Nöthers Satz sind Erhaltungsgesetze mit Symmetrien verbunden.
In her work, Noether bridged gaps between abstract mathematics and physics.
In ihrer Arbeit überbrückte Nöther die Kluft zwischen abstrakter Mathematik und Physik.
Der Nachname "Noether" stammt vom deutschen Wort "nöther", was übersetzt "die linke Seite" oder "das andere Ende" bedeutet. Emmy Noether war eine der ersten Frauen, die in der Mathematik einen bedeutenden Einfluss ausübte.
Da "Noether" ein Eigenname ist, gibt es keine direkten Synonyme oder Antonyme. In wissenschaftlichen Diskursen könnte man jedoch Persönlichkeiten in den Bereichen Mathematik oder Physik als ähnliche Einflussgrößen betrachten, wie z.B. Albert Einstein oder David Hilbert.
Emmy Noether ist eine der einflussreichsten Figuren in der Mathematik und theoretischen Physik. Ihr Name steht für bedeutende Theorien und Konzepte, die in vielen wissenschaftlichen Disziplinen von größter Wichtigkeit sind.