"Octavia" ist ein Eigenname, spezifisch ein weiblicher Vorname.
Die phonetische Transkription von "Octavia" im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: /ɒkˈteɪviə/
Im Deutschen wird "Octavia" nicht übersetzt, da es ein Eigenname ist. Es kann oft als "Octavia" oder "Oktavia" erscheinen.
"Octavia" ist ein weiblicher Vorname, der häufig in verschiedenen Kulturen verwendet wird. Der Name ist vor allem bekannt dank der römischen Geschichte, in der Octavia die Schwester von Augustus war. Die Verwendung des Namens ist eher schriftlich, erscheint häufig in literarischen, historischen und kulturellen Kontexten.
Octavia loves to read classic literature.
(Octavia liebt es, klassische Literatur zu lesen.)
My friend Octavia will join us for dinner tonight.
(Meine Freundin Octavia wird heute Abend zu uns zum Abendessen kommen.)
Octavia is an accomplished musician in her community.
(Octavia ist eine talentierte Musikerin in ihrer Gemeinde.)
Da der Name "Octavia" ein Eigenname ist, gibt es keine typischen idiomatischen Ausdrücke, in denen dieser Name verwendet wird. Allerdings kann er in speziellen kulturellen oder historischen Kontexte auftauchen, wo Persönlichkeiten mit dem Namen erwähnt werden.
Der Name "Octavia" stammt vom lateinischen Wort "octavus", was "der achte" bedeutet. In der römischen Tradition wurde der Name oft an das achte Kind oder ein Kind, das nach einem anderen mit einem ähnlichen Namen benannt wurde, vergeben.
Da "Octavia" ein Eigenname ist, gibt es keine Synonyme oder Antonyme im traditionellen Sinne. In einigen Kulturen könnten alternative Schreibweisen oder Formen des Namens wie "Oktavia" oder "Octavie" als Variationen betrachtet werden, aber sie besitzen nicht die gleiche Bedeutung oder Bekanntheit.