Der Begriff "Third Estate" bezieht sich historisch auf die soziale und politische Klasse im Frankreich des Ancien Régime, die die Bürger und Bauern umfasste. Der Dritte Stand stellte die Mehrheit der Bevölkerung dar, während die ersten beiden Stände (Klerus und Adel) privilegierte Stellungen einnahmen. Der Begriff wird oft im Zusammenhang mit der Französischen Revolution verwendet, da der Dritte Stand eine zentrale Rolle im Aufstieg zur Revolution spielte. "Third Estate" wird eher in schriftlichen Kontexten, wie Geschichtsbüchern oder politischen Diskussionen, verwendet.
Die Vertreter des Dritten Standes forderten mehr Rechte und eine Stimme in der Regierung.
In the French Revolution, the Third Estate rose against the inequalities of the social structure.
Während der Französischen Revolution erhob sich der Dritte Stand gegen die Ungleichheiten der sozialen Struktur.
The formation of the National Assembly by the Third Estate marked a turning point in French history.
Der Begriff "Third Estate" ist primär ein historischer Begriff und wird nicht oft in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Dennoch kann er in diskutierenden Kontexten oder politischen Debatten erwähnt werden.
Der Aufstand des Dritten Standes ist ein klassisches Beispiel für den Kampf gegen Unterdrückung.
The concept of the Third Estate illustrates the demand for equality and justice.
Der Begriff "Third Estate" stammt aus dem Französischen "tiers état" und bezieht sich auf die Dreiklassengesellschaft (Klerus, Adel und Dritter Stand) im vorrevolutionären Frankreich. Es wurde im 14. Jahrhundert populär und gewann an Bedeutung im Kontext der politischen Reformation während des 18. Jahrhunderts.
Synonyme: - Dritte Klasse, Bürgerliche
Antonyme: - Erster Stand (Klerus), Zweiter Stand (Adel)