„Tower-of-Pisa tree“ ist ein Substantiv.
/tˈaʊər əv ˈpiːzə triː/
Der „Tower-of-Pisa tree“ bezieht sich auf eine spezielle Form von Zypressen oder anderen Bäumen, die in einer schiefen Position wachsen, ähnlich dem schiefen Turm von Pisa in Italien. Der Ausdruck wird nicht häufig in der Alltagssprache verwendet, ist jedoch in botanischen und gärtnerischen Kontexten anzutreffen. Er wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verwendet, insbesondere in spezifischen Diskussionen über Flora oder Gartenbau.
The Tower-of-Pisa tree in our garden has attracted many visitors.
(Der Turm-von-Pisa-Baum in unserem Garten hat viele Besucher angezogen.)
She described the unusual growth pattern of the Tower-of-Pisa tree.
(Sie beschrieb das ungewöhnliche Wachstumsverhalten des Turm-von-Pisa-Baums.)
Many people are fascinated by the tilt of the Tower-of-Pisa tree.
(Viele Menschen sind fasziniert von der Neigung des Turm-von-Pisa-Baums.)
In der englischen Sprache gibt es keine weit verbreiteten idiomatischen Ausdrücke, die die Kombination „Tower-of-Pisa tree“ verwenden. Der Begriff scheint spezifisch und eher technisch zu sein, ohne eine breite idiomatische Verwendung.
Der Begriff „Tower of Pisa“ bezieht sich auf den berühmten schiefen Turm in Pisa, Italien, der im 12. Jahrhundert erbaut wurde und durch eine unzureichende Fundamentgründung in eine schiefe Position geraten ist. Der Zusatz „tree“ (Baum) beschreibt die Art von Pflanze, die in ähnlicher Weise geneigt oder schief wächst.
Synonyme: - Schiefer Baum - Kippbaum
Antonyme: - Gerader Baum - Lotrechter Baum
Der Begriff „Tower-of-Pisa tree“ ist jedoch sehr spezifisch, sodass es japanischere Synonyme oder Antonyme nicht in der breiten Verwendung gibt.