Adjektiv
/ˈæd.əlˌbreɪnd/
Das Wort "addle-brained" beschreibt eine Person, die verwirrt, unüberlegt oder gedankenlos ist. Es hat oft eine negative Konnotation und wird verwendet, um jemanden zu charakterisieren, der nicht klar denken kann oder der von seinen eigenen Gedanken durcheinandergebracht wird. Die Verwendung ist eher informell und findet sich häufig in mündlichen Kontexten, kann jedoch auch schriftlich vorkommen.
Ihre wirrköpfigen Kommentare während des Treffens überraschten alle.
He often forgets important details because of his addle-brained nature.
Er vergisst oft wichtige Details wegen seiner wirrköpfigen Art.
The addle-brained decision caused a lot of confusion within the team.
Das Wort "addle-brained" ist nicht besonders häufig Teil spezifischer idiomatischer Ausdrücke, kann jedoch in verschiedenen Kontexten verwendet werden, um die Gedankenlosigkeit oder Verwirrtheit einer Person zu beschreiben. Hier sind einige Beispiele:
Sei nicht so wirrköpfig; konzentriere dich einfach auf die Aufgabe, die vor dir liegt.
He tends to be addle-brained when he is overwhelmed with work.
Er neigt dazu, wirrköpfig zu sein, wenn er mit Arbeit überwältigt ist.
The addle-brained way she approached the problem was frustrating.
Das Wort "addle" stammt aus dem Englischen und bedeutet „verwirren“ oder „verunreinigen“. Es ist verwandt mit dem altenglischen „ādla“, was „schmutzig“ oder „verderbt“ bedeutet. Das Suffix „-brained“ bezieht sich auf den Verstand oder die Gedanken eines Individuums. Die Kombination der beiden Elemente beschreibt also eine verwirrte Denkweise.