"Nomen"
/ˌeɪ.dəˈfeɪ.dʒə/
"Adephagia" bezeichnet einen Zustand des übermäßigen Essens oder der Unfähigkeit, das Essen zu kontrollieren. Es handelt sich um ein medizinisches Fachwort, das häufig in psychiatrischen oder gesundheitlichen Kontexten verwendet wird. Die Verwendung ist eher schriftlich, insbesondere in medizinischen Berichten und Fachliteratur, und ist in der alltäglichen Konversation selten.
"Der Patient wurde nach einer Reihe psychologischer Bewertungen mit Adephagie diagnostiziert."
"Adephagia can lead to serious health complications if left untreated."
Da "adephagia" ein spezifisches medizinisches und psychologisches Begriff ist, gibt es keine weit verbreiteten idiomatischen Ausdrücke, die täglich verwendet werden. Jedoch kann das Wort in einem klinischen Kontext in verschiedenen Kombinationen vorkommen:
"Sein Kampf mit Adephagie schien von tiefer liegenden psychologischen Problemen zu kommen."
"The treatment plan included counseling for her adephagia."
"Der Behandlungsplan umfasste eine Beratung für ihre Adephagie."
"Studies show that adephagia is often associated with anxiety disorders."
Der Begriff "adephagia" stammt aus dem Griechischen. Der erste Teil "a-" bedeutet "nicht" oder "ohne", und "dephagia" kommt von "phagein", was "essen" bedeutet. Zusammen ergibt es also "nicht essen" oder "übermäßiges Essen."
Synonyme: - Hyperphagie (übermäßiges Essen) - Essstörung (im weiteren Sinne)
Antonyme: - Anorexie (Appetitlosigkeit) - Hypophagie (verringertes Essen)