"age-long" ist ein Adjektiv, während "glaciers" ein Substantiv ist.
age-long: /eɪdʒ lɔːŋ/
glaciers: /ˈɡleɪʃərz/
"age-long" beschreibt etwas, das über einen langen Zeitraum besteht oder anhält. Es ist in der Regel in schriftlichen Kontexten verbreitet, insbesondere in der wissenschaftlichen oder geografischen Literatur. "Glaciers" bezieht sich auf große Eismassen, die über Landflächen von Gletschern bedeckt sind. Das Wort "glaciers" wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten häufig verwendet, insbesondere in Diskussionen über Klimawandel und Geographie.
Jahrhunderte alte Gletscher ziehen sich aufgrund des Klimawandels zurück.
The studies show that age-long glaciers are vital for the ecosystem.
Die Studien zeigen, dass jahrhundertelang bestehende Gletscher für das Ökosystem von entscheidender Bedeutung sind.
Scientists are concerned about the melting of age-long glaciers in the polar regions.
Das Wort "age-long" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, jedoch stehen Gletscher oft im Mittelpunkt verschiedener idiomatischer Sprüche und Metaphern in Bezug auf die Unveränderlichkeit oder Langlebigkeit.
So alt wie die Gletscher.
"Frozen like the age-long glaciers."
Gefroren wie die jahrhundertelangen Gletscher.
"Their love is as enduring as age-long glaciers."
"Age-long" setzt sich aus den Wörtern "age", was "Zeitalter" oder "Alter" bedeutet, und "long", was "lang" bedeutet, zusammen. Der Begriff bezieht sich also auf etwas, das über einen langen Zeitraum existiert. "Glaciers" stammt vom französischen Wort "glacier", was "Eis" bedeutet, und hat seine Wurzeln im Lateinischen "glacies".
Synonyme für "age-long":
- eternal (ewig)
- perpetual (ewig)
- enduring (nachhaltig)
Antonyme für "age-long":
- brief (kurz)
- fleeting (vergänglich)
- short-lived (kurzlebig)
Synonyme für "glaciers":
- ice floes (Eisschollen)
- ice sheets (Eisschichten)
Antonyme für "glaciers":
- hot springs (Heiße Quellen)
- deserts (Wüsten)