"Aldosterone" ist ein Substantiv.
/aɫˈdɔːstərˌoʊn/
Aldosteron ist ein Steroidhormon, das in der Nebennierenrinde produziert wird. Es ist wichtig für die Regulation des Natrium- und Kaliumhaushalts im Körper und spielt eine zentrale Rolle im Blutdruckmanagement. Aldosteron wirkt, indem es die Rückresorption von Natrium im Nierenkanälchen erhöht und gleichzeitig die Ausscheidung von Kalium fördert. Die Verwendung des Begriffs "Aldosteron" ist eher medizinisch und wird häufig in schriftlichen Kontexten, wie wissenschaftlichen Artikeln oder Lehrbüchern, verwendet.
Aldosteron hilft, den Blutdruck zu regulieren, indem es die Natrium- und Kaliumwerte im Körper kontrolliert.
High levels of aldosterone can lead to hypertension and other cardiovascular issues.
Aldosteron wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da es ein spezifisches medizinisches Wort ist. Allerdings gibt es einige relevante Ausdrücke, die in der medizinischen Fachsprache vorkommen können:
"Aldosteronantagonisten werden zur Behandlung von Erkrankungen wie Herzinsuffizienz eingesetzt."
"Increased aldosterone secretion can be a sign of adrenal gland disorders."
Der Begriff "Aldosteron" stammt von "aldose", einer Art Zucker, und "steron", was auf die chemische Struktur eines Steroids hinweist. Es wurde zum ersten Mal in den 1950er Jahren identifiziert.
Synonyme: kein direktes Synonym, jedoch kann "Steroid-Hormon" in einem weiteren Sinne verwendet werden. Antonyme: Es gibt kein direktes Antonym für Aldosteron, da es ein spezifisches Hormon ist, das nicht in einer entgegengesetzten Form existiert.