all-or-none law - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

all-or-none law (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Der Begriff "all-or-none law" ist ein Substantiv.

Phonetische Transkription

/ˌɔːl ɔr nʌn lɔː/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

Das "all-or-none law" bezieht sich in der Regel auf ein Prinzip in der Biologie und Physiologie, das besagt, dass bestimmte Reaktionen, beispielsweise die Reizleitung in Neuronen, vollständig oder gar nicht ausgeführt werden. Es ist ein bedeutendes Konzept in der Neurophysiologie und wird oft verwendet, um die Funktionsweise von Nerven und Muskeln zu erklären. Dieses Prinzip ist besonders in schriftlichen wissenschaftlichen Kontexten verbreitet.

Beispielsätze

Idiomatische Ausdrücke

Das "all-or-none law" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Es wird jedoch in bestimmten wissenschaftlichen Diskussionen und Fachliteratur als konzeptuelle Referenz genutzt. Hier sind einige Beispiele, die eine spezifische Anwendung des Begriffs darstellen:

Etymologie

Der Ursprung des Begriffs "all-or-none law" kann auf die Kombination der englischen Wörter "all" (alles), "or" (oder), "none" (keines) und "law" (Gesetz) zurückgeführt werden. Es beschreibt eine Regelmäßigkeit oder ein Gesetz, das Bedingungen für vollständige Ergebnisse oder das Fehlen solcher Ergebnisse festlegt.

Synonyme und Antonyme

Synonyme - Alles-oder-nichts-Prinzip - Alles-oder-nichts-Theorie

Antonyme - Kontinuierlich - Graduell

Die Terminologie und das Konzept des "all-or-none law" sind vor allem in den Naturwissenschaften und der Medizin von Bedeutung.



25-07-2024