"Anastomotic spur" ist ein zusammengesetzter Begriff, der sich aus einem Substantiv ("spur") und einem Adjektiv ("anastomotic") zusammensetzt.
/ˌænəstəˈmoʊtɪk spɜr/
Der Begriff "anastomotic spur" bezieht sich typischerweise auf einen anatomischen oder biologischen Begriff, der in der medizinischen Terminologie verwendet wird. Insbesondere bezieht er sich auf eine Art von Verbindung oder Verzweigung zwischen zwei Strukturen, wie z.B. Blutgefäßen oder Nerven.
Der Ausdruck wird vornehmlich in schriftlichen Kontexten, insbesondere in medizinischen und wissenschaftlichen Texten, verwendet und ist weniger gebräuchlich in der Alltagssprache.
Der Chirurg bemerkte die Anwesenheit einer anastomotischen Spur während des Eingriffs.
An anastomotic spur can indicate the potential for collateral circulation.
Eine anastomotische Spur kann auf das Potenzial für eine Kollateralzirkulation hinweisen.
The study focused on the healing of tissues around the anastomotic spur.
Im Englischen ist "anastomotic spur" kein häufig verwendeter Bestandteil idiomatischer Ausdrücke. Dennoch kann der Begriff in spezifischen technischen oder medizinischen Zusammenhängen auftreten. Hier sind einige Beispiele, die diese Beziehung aufzeigen:
Das Vorhandensein einer anastomotischen Spur ist entscheidend für das Verständnis des vaskulären Netzwerks.
Research on anastomotic spur formation can provide insights into regenerative medicine.
Forschungen zur Entstehung anastomotischer Spuren können Einblicke in die regenerative Medizin bieten.
A well-formed anastomotic spur can enhance blood flow after surgery.
Der Begriff "anastomotic" stammt vom griechischen "anastomōsis", was "Verbindung" oder "Wiederverbindung" bedeutet. "Spur" kommt vom mittelhochdeutschen "spur", was so viel wie "Abdruck" oder "Fußweg" bedeutet.