"Angstrom" ist ein Substantiv.
/ˈæŋstrəm/
Das Wort "Angstrom" bezieht sich auf eine Maßeinheit, die hauptsächlich in der Physik und Chemie verwendet wird, um sehr kleine Längen zu messen. Ein Angstrom ist gleich 10^-10 Meter. Der Begriff wird oft in Bezug auf atomare und molekulare Abstände, Wellenlängen von Licht und andere mikroskopische Phänomene verwendet.
Die Verwendung ist sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten üblich, allerdings öfter in wissenschaftlichen Texten.
Die Wellenlänge des sichtbaren Lichts liegt typischerweise zwischen 4000 und 7000 Angström.
Scientists often measure atomic dimensions in angstroms.
Wissenschaftler messen atomare Dimensionen oft in Angström.
The resolution of the microscope can be as fine as a few angstroms.
Der Begriff "Angstrom" wird in der Regel nicht in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da er hauptsächlich eine technische Meßeinheit ist. Er wird jedoch in verschiedenen wissenschaftlichen Kontexten verwendet:
Der Wissenschaftler erwähnte, dass die Kristallstruktur in Angström gemessen wurde, was ihre Präzision hervorhebt.
To accurately describe the size of these atoms, we need to use angstroms instead of micrometers.
Um die Größe dieser Atome genau zu beschreiben, müssen wir Angström anstelle von Mikrometern verwenden.
The research paper detailed how the distance between atoms can be determined in angstroms for better understanding of the material properties.
Der Begriff "Angstrom" wurde nach dem schwedischen Physiker Anders Jonas Ångström benannt, der im 19. Jahrhundert bedeutende Beiträge zur Spektroskopie leistete. Der Name wurde offiziell im Jahre 1903 eingeführt.
Synonyme: In der wissenschaftlichen Literatur gibt es keine direkten Synonyme für "Angstrom", da es eine spezifische Einheit ist. In bestimmten Kontexten könnte man "nanometer" als verwandte Maßeinheit verwenden, obwohl 1 Angstrom = 0,1 Nanometer entspricht. Antonyme: Angstrom hat kein direktes Antonym, da es eine Einheit ist. Man könnte jedoch größere Maßeinheiten wie Meter oder Kilometer im allgemeinen Kontext betrachten.