Substantiv
/ˈæn.hɪ.drɪd/
Das Wort "anhydride" bezieht sich in der Chemie auf eine Verbindung, die entsteht, wenn ein Wasser (H₂O) molekül von einer anderen Verbindung entfernt wird. Anhydride sind häufig in chemischen Reaktionen anzutreffen, insbesondere bei Säuren und Basen, und können in verschiedenen Kontexten verwendet werden.
Anhydride sind oft in chemischen und wissenschaftlichen Kontexten zu finden und können sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Forschungen und Berichten häufig verwendet werden, insbesondere in Fachgebieten wie Chemie und Materialwissenschaften.
Die Reaktion erzeugte ein Anhydrid aus einer Säure und einem Dehydratisierungsmittel.
Anhydrides can react with water to form acids.
Anhydrate können mit Wasser reagieren, um Säuren zu bilden.
The study focused on the properties of various anhydrides used in industrial applications.
Es gibt keine weit verbreiteten idiomatischen Ausdrücke, die spezifisch das Wort "anhydride" enthalten. Allerdings wird das Wort häufig in wissenschaftlichen Kontexten und Diskussionen verwendet, die sich auf chemische Reaktionen oder industrielle Anwendungen beziehen.
Die Bildung eines Anhydrids ist oft ein entscheidender Schritt in der organischen Synthese.
Understanding how anhydrides behave in chemical reactions is essential for chemists.
Zu verstehen, wie Anhydrate sich in chemischen Reaktionen verhalten, ist für Chemiker von entscheidender Bedeutung.
Anhydrides are used in the production of some polymers due to their reactivity.
Das Wort "anhydride" stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus den Wörtern „an-“ (nicht) und „hydor“ (Wasser) zusammen. Es wurde im 19. Jahrhundert in die wissenschaftliche Terminologie introduziert, um auf Verbindungen zu verweisen, die durch den Verlust von Wasser entstanden sind.
Synonyme: - Dehydratisierungsmittel - Trocknungsmittel
Antonyme: - Hydrat (eine Verbindung, die Wasser enthält) - Hydratation (Prozess der Wasseraufnahme)