Nomen
/əˈnɒksɪə/
Anoxia bezeichnet einen Zustand, in dem es an Sauerstoff mangelt, was zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung der Gewebe und Organe führt. Die Verwendung ist sowohl in medizinischen als auch in wissenschaftlichen Kontexten häufig anzutreffen, wobei der Begriff oft in schriftlichen Formaten wie Artikeln, Studien und Berichten erscheint. Anoxia kann kritisch sein, insbesondere in Situationen wie Ertrinken, Höhenkrankheit oder bei bestimmten Erkrankungen.
"The patient was diagnosed with anoxia due to prolonged exposure to high altitudes."
(Der Patient wurde mit Anoxie aufgrund einer längeren Exposition gegenüber hohen Höhen diagnostiziert.)
"Anoxia can lead to serious neurological damage if not treated promptly."
(Anoxie kann zu ernsten neurologischen Schäden führen, wenn sie nicht umgehend behandelt wird.)
"In some cases, anoxia may be reversible if oxygen levels are restored quickly."
(In einigen Fällen kann Anoxie reversibel sein, wenn die Sauerstoffwerte schnell wiederhergestellt werden.)
"Living in a state of anoxia" bedeutet, sich in einer Umgebung zu befinden, in der es an Ressourcen oder Lebensqualität fehlt.
(Im Zustand der Anoxie leben bedeutet, sich in einer Umgebung zu befinden, in der es an Ressourcen oder Lebensqualität mangelt.)
"Anoxia in the brain" kann als Metapher für einen Mangel an kreativen Ideen verwendet werden.
(Anoxie im Gehirn kann als Metapher für einen Mangel an kreativen Ideen verwendet werden.)
Das Wort "anoxia" stammt aus dem griechischen "an-" (ohne) und "oxia" (Sauerstoff), was wörtlich "ohne Sauerstoff" bedeutet.
Synonyme:
- Hypoxie
- Sauerstoffmangel
Antonyme:
- Oxygene Versorgung
- Sauerstoffüberschuss
Anoxia ist ein medizinisches und wissenschaftliches Konzept, das sich auf einen kritischen Mangel an Sauerstoff bezieht. Der Begriff wird häufig in Fachliteratur verwendet, insbesondere in Bezug auf Gesundheit und physiologische Prozesse.