antidiagonal set - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

antidiagonal set (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Das Wort "antidiagonal set" ist ein Substantiv.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription für "antidiagonal set" im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) ist: /ˌæn.ti.daɪˈæɡ.nəl sɛt/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

Ein "antidiagonal set" bezieht sich in der Mathematik, insbesondere in der Mengenlehre oder der Theorie der unendlichen Mengen, auf eine Menge von Elementen, die entlang der Antidiagonalen einer Matrix oder eines quadratischen Gitter angeordnet sind. In der Informatik wird es manchmal verwendet, um eine Gruppe von Daten oder Punkten zu beschreiben, die in einer solchen Weise strukturiert sind. Der Begriff wird eher in schriftlichen Kontexten verwendet, insbesondere in wissenschaftlichen oder mathematischen Texten, und seine Häufigkeit ist im Vergleich zu alltäglicheren Begriffen eher gering.

Beispielsätze

  1. The concept of an antidiagonal set is critical in understanding Cantor's diagonal argument.
  2. Das Konzept eines antidiagonalen Sets ist entscheidend für das Verständnis von Cantors Diagonalargument.

  3. In mathematics, an antidiagonal set can be used to demonstrate the uncountability of certain sets.

  4. In der Mathematik kann ein antidiagonales Set verwendet werden, um die Nichtabzählbarkeit bestimmter Mengen zu demonstrieren.

  5. Researchers often explore the properties of antidiagonal sets in the context of infinite matrices.

  6. Forscher untersuchen oft die Eigenschaften antidiagonaler Mengen im Kontext unendlicher Matrizen.

Idiomatische Ausdrücke

Der Begriff "antidiagonal set" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, ist jedoch ein spezifischer Terminus in der Mathematik, der häufig in wissenschaftlichen Diskussionen auftaucht.

Etymologie

Die Bestandteile des Begriffs stammen aus dem Lateinischen und Griechischen. "Anti-" stammt vom griechischen "ἀντί" (anti), was "gegen" oder "entgegengesetzt" bedeutet. "Diagonal" kommt aus dem Lateinischen "diagonalis", was sich auf eine schräge Linie oder Richtung bezieht. "Set" kommt vom lateinischen "setta", was Menge oder Sammlung bedeutet.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Antidiagonale Menge - Entgegen gesetzte Menge - Kontrapunktuelle Menge

Antonyme: - Diagonal set (diagonales Set) - Fokus-Set

Diese Synonyme und Antonyme können je nach spezifischem Kontext und Gebrauch variieren, sind aber in der Mathematik relevant.



25-07-2024