Substantiv
/ˌæntɪfəˈriːɛlɛktrɪk ˈkrɪstəl/
Antiferroelectric-Kristall / Antiferroelektrischer Kristall
Ein antiferroelectric crystal ist ein kristallines Material, dessen Moleküle eine Anordnung aufweisen, die sich antiferromagnetischen Eigenschaften ähnelt. In diesen Materialien sind die elektrischen Dipole in benachbarten Einheiten entgegengesetzt ausgerichtet, was eine Nullwirkung auf das gesamte Material ergibt. Diese Eigenschaften machen antiferroelectric crystals besonders interessant für Anwendungen in der Elektronik, insbesondere bei Speichermaterialien und Sensorsystemen. Antiferroelectric crystals werden häufiger in technischen und wissenschaftlichen Kontexten verwendet, sowohl mündlich als auch schriftlich.
Das Forschungsteam konzentrierte sich auf die Eigenschaften von Antiferroelectric-Kristallen, um neue Materialien für die Elektronik zu entwickeln.
Antiferroelectric crystal structures can lead to unique phases in the material under certain conditions.
Antiferroelectric-Kristallstrukturen können unter bestimmten Bedingungen zu einzigartigen Phasen im Material führen.
Understanding the behavior of antiferroelectric crystal is essential for its application in modern technology.
Antiferroelectric crystals sind nicht häufig Bestandteil idiomatischer Ausdrücke, da sie einen sehr spezifischen wissenschaftlichen Begriff darstellen. Dennoch können sie in verschiedenen wissenschaftlichen Kontexten erwähnt werden:
Der Übergang von ferroelektrischen zu antiferroelectricen Kristallzuständen ist ein kritisches Forschungsgebiet.
"Unlocking the secrets of antiferroelectric crystals may lead to advances in sustainable energy storage."
Die Geheimnisse von Antiferroelectric-Kristallen zu entschlüsseln, könnte zu Fortschritten in der nachhaltigen Energiespeicherung führen.
"Exploring antiferroelectric crystals could pave the way for novel electronic devices."
Der Begriff „antiferroelectric“ setzt sich aus den Wörtern „anti-“, was „gegen“ bedeutet, und „ferroelectric“ zusammen, was sich auf Materialien bezieht, die ferromagnetische Eigenschaften zeigen. In der Wissenschaft wird „ferroelectric“ verwendet, um Materialien zu beschreiben, die eine spontane Polarisation besitzen. Das Wort kombiniert also die negativen Eigenschaften von Ferroelectric-Materialien.
Synonyme: - Antiferroelektrische Materialien - Anti-ferroelectric substances
Antonyme: - Ferroelektrischer Kristall (ferroelectric crystal) - Paraelektrischer Kristall (paraelectric crystal)
Diese Informationen geben einen umfassenden Überblick über den Begriff „antiferroelectric crystal“ und die verschiedenen Aspekte, die damit verbunden sind.