Eine antigen-spezifische Zelle ist ein Zelltyp, der auf bestimmte Antigene reagiert. In der Immunologie sind solche Zellen Teil der adaptiven Immunantwort, insbesondere T-Zellen und B-Zellen, die Pathogene erkennen und bekämpfen können. Diese Zellen sind wichtig für die Immunüberwachung und den Schutz gegen Infektionen.
Die Häufigkeit der Verwendung dieses Begriffs ist häufiger in wissenschaftlichen und medizinischen Kontexten, insbesondere in der Immunologie und Zellbiologie.
Die antigen-spezifische Zelle spielt eine entscheidende Rolle in der adaptiven Immunantwort.
Researchers are studying how antigen-specific cells can improve vaccine efficacy.
Forscher untersuchen, wie antigen-spezifische Zellen die Wirksamkeit von Impfstoffen verbessern können.
Activation of antigen-specific cells leads to a targeted immune response against pathogens.
Antigen-specific cell wird nicht allgemein in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da es sich um einen spezialisierten wissenschaftlichen Begriff handelt. Dennoch gibt es verwandte Ausdrücke, die in biologischen und immunologischen Kontexten Verwendung finden:
Es ist entscheidend, die antigen-spezifischen Zellen vor der Exposition gegenüber dem Erreger zu aktivieren.
Clonal expansion of antigen-specific cells
Die klonale Expansion antigen-spezifischer Zellen ist entscheidend für eine robuste Immunantwort.
Memory antigen-specific cells
Der Begriff „Antigen“ stammt vom griechischen Wort „anti“ (Gegenteil) und „genes“ (erzeugend), was darauf hinweist, dass ein Antigen eine Substanz ist, die eine Immunantwort hervorruft. „Spezifisch“ stammt vom lateinischen „specificus“, was „bestimmend“ oder „charakteristisch“ bedeutet. „Zelle“ stammt vom lateinischen „cella“, was „kleiner Raum“ bedeutet. Der Begriff beschreibt also eine Zelle, die spezifisch auf bestimmte Antigene reagiert.
Diese Informationen bieten einen umfassenden Überblick über den Begriff „antigen-specific cell“ in englischer Sprache und seinen Kontext in der Immunologie.