Antiparallel rays ist eine Nomenphrase.
/ˌæntiˈpærəˌlɛl reɪz/
Antiparallel rays beziehen sich auf Strahlen, die in entgegengesetzten Richtungen verlaufen, und zwar in einem speziellen geometrischen Kontext, oft in der Mathematik oder Physik. Der Begriff wird häufig in schriftlichen, technischen oder akademischen Kontexten verwendet, ist jedoch in der Alltagssprache weniger gebräuchlich.
Das Diagramm zeigt zwei antiparallele Strahlen, die von demselben Punkt ausgehen.
In geometry, antiparallel rays help in understanding the concept of angles.
In der Geometrie helfen antiparallele Strahlen, das Konzept der Winkel zu verstehen.
The researchers discovered that antiparallel rays can affect the outcome of light propagation.
Der Begriff "antiparallel" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, zielt aber oft auf spezifische Konzepte in der Mathematik oder Physik ab. Es gibt jedoch einige verwandte technische Ausdrücke:
Antiparallele Ströme können dazu führen, dass sich magnetische Felder gegenseitig aufheben.
When the lines are antiparallel, it signifies that they will never intersect.
Der Begriff „antiparallel“ setzt sich aus dem Präfix „anti-“, was „gegen“ oder „entgegengesetzt“ bedeutet, und „parallel“, einem Wort, das von dem griechischen Wort „parallelos“ abstammt und „gleichseitig“ oder „nebeneinander“ bedeutet.
Synonyme: - Entgegengesetzte Strahlen - Gegenläufige Strahlen
Antonyme: - Parallele Strahlen - Gleichgerichtete Strahlen
Diese Informationen bieten einen umfassenden Überblick über das Konzept der "antiparallel rays".