Nomen
/ɔːtəˈmætɪks/
Das Wort "automatics" bezieht sich auf Technologien oder Systeme, die Prozesse automatisch steuern oder ausführen, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist. Es wird häufig in technischen und industriellen Kontexten verwendet. In der Regel wird es sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Kontexten verwendet, hat jedoch in wissenschaftlichen und technischen Veröffentlichungen eine höhere Frequenz.
Die Fabrik implementierte neue Automatiksysteme, um die Effizienz zu verbessern.
Advances in automatics have transformed various industries.
Fortschritte in der Automatisierung haben verschiedene Industrien verwandelt.
Understanding automatics is essential for modern engineering students.
"Automatics" wird seltener in idiomatischen Ausdrücken verwendet, aber es gibt einige relevante Phrasen im Zusammenhang mit Automatisierung und Technologie:
Er hat seine Kaffeemaschine immer auf Automatik, um morgens Zeit zu sparen.
"Automatic pilot" – eine Metapher für das Handeln, ohne darüber nachzudenken.
Während der langen Fahrt war ich im Automatikmodus und stellte plötzlich fest, dass ich meine Ausfahrt verpasst hatte.
"Put it on automatic" – etwas so einstellen, dass es automatisch funktioniert.
Das Wort "automatics" stammt vom griechischen "automatos", was "selbstbewegend" oder "von selbst" bedeutet. Es wurde im Englischen im frühen 20. Jahrhundert populär, als der Begriff der Automatisierung in der Industrie begann, sich zu entwickeln.
Synonyme: - Automatisierung - Steuerungstechnik - Regelungstechnik
Antonyme: - Manuell - Handbetrieb - Nichtautomatisiert