Nomen
/ˈɔːtoʊˌtrækɪŋ/
Das Wort „autotracking“ bezeichnet in der Regel die automatische Verfolgung von Objekten oder Personen, oft in Bezug auf Technologie, wie Videoüberwachung, Kameraführung oder Datenverfolgung. Die Verwendung ist oft technologisch geprägt und findet sich sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Kontexten, wobei schriftliche Verwendung, besonders in Fachliteratur, häufig vorkommt.
Das Wort wird im technischen und informativeren Schriftverkehr häufiger verwendet, insbesondere in den Bereichen Videoüberwachung, Automatisierung, und künstliche Intelligenz.
Das neue Sicherheitssystem verfügt über Autotracking, was eine bessere Überwachung des Geländes ermöglicht.
Autotracking technology has significantly improved the efficiency of video production.
Die Autotracking-Technologie hat die Effizienz der Videoproduktion erheblich verbessert.
Thanks to autotracking, the software can automatically adjust focus on the main speaker during the presentation.
Das Wort "autotracking" wird seltener in idiomatischen Ausdrücken verwendet, jedoch gibt es einige verwandte Begriffe und Anwendungen, die es in verschiedenen Kontexten einbinden können:
"Bleiben Sie mit Autotracking auf Kurs."
"Using autotracking can streamline your workflow."
"Die Verwendung von Autotracking kann Ihren Arbeitsablauf optimieren."
"Autotracking is the key to modern surveillance."
Das Wort setzt sich zusammen aus "auto-", was "automatisch" oder "selbst" bedeutet, und "tracking", was "Verfolgung" oder "Nachverfolgung" bedeutet. Es stammt aus dem späten 20. Jahrhundert und hat sich mit dem Aufstieg der digitalen Technologie und deren Anwendungen entwickelt.
Synonyme: - Automatische Verfolgung - Selbstverfolgung
Antonyme: - Manuelle Verfolgung - Nicht-automatisierte Überwachung