barium sulfate - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

barium sulfate (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

"Barium sulfate" ist ein Substantiv.

Phonetische Transkription

/bæˈriː.əm ˈsɔːl.feɪt/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

Barium-Sulfat ist ein chemisches Verbindung, die aus Barium (Ba) und Sulfat (SO₄) besteht. Es ist ein weißes, kristallines Pulver, das für seine Eigenschaften als röntgenkontrastmittel in der medizinischen Bildgebung verwendet wird. Da es in Wasser unlöslich ist, wird es auch in der Industrie als Pigment und in anderen Anwendungen eingesetzt.

Verwendung

Barium-Sulfat wird häufig in schriftlichen wissenschaftlichen und medizinischen Kontexten verwendet, da es in der Chemie und Medizin eine spezifische Rolle spielt.

Beispielsätze

  1. The doctor recommended a barium sulfate procedure for better imaging of the gastrointestinal tract.
  2. Der Arzt empfahl ein Barium-Sulfat-Verfahren zur besseren Bildgebung des Magen-Darm-Trakts.

  3. Barium sulfate is commonly used in radiology as a contrast agent for X-ray examinations.

  4. Barium-Sulfat wird häufig in der Radiologie als Kontrastmittel für Röntgenuntersuchungen verwendet.

  5. In some cases, barium sulfate may cause mild digestive discomfort.

  6. In einigen Fällen kann Barium-Sulfat leichte Verdauungsbeschwerden verursachen.

Idiomatische Ausdrücke

Barium-Sulfat ist nicht sehr häufig in idiomatischen Ausdrücken zu finden, da es ein spezifischer wissenschaftlicher Begriff ist. Dennoch können wir einige Phrasen im Zusammenhang mit seiner Verwendung betrachten:

  1. "The patient was advised to undergo a barium swallow test."
  2. "Der Patient wurde geraten, einen Barium-Schlucktest durchzuführen."

  3. "The use of barium sulfate in this context enhances diagnostic accuracy."

  4. "Der Einsatz von Barium-Sulfat in diesem Kontext verbessert die diagnostische Genauigkeit."

Etymologie

Der Begriff "Barium" stammt vom griechischen Wort "barys", was "schwer" bedeutet. "Sulfat" stammt vom lateinischen "sulfur" und bezieht sich auf die chemische Gruppe, die aus Schwefel und Sauerstoff besteht. Der Name wurde im 19. Jahrhundert geprägt, als chemische Verbindungen systematisch benannt wurden.

Synonyme und Antonyme

Synonyme

Antonyme

Da es sich bei "Barium-Sulfat" um eine spezifische chemische Verbindung handelt, gibt es keine direkten Antonyme. In einem weiteren Sinne könnte man wasserlösliche Sulfate als "Gegenteil" betrachten, wie Natriumsulfat.

Fazit

Barium-Sulfat ist eine wichtige chemische Verbindung, die insbesondere in der Medizin und Industrie Anwendung findet. Durch ihre spezifische Verwendung hat sie eine wesentliche Rolle in bildgebenden Verfahren und anderen wissenschaftlichen Anwendungen.



25-07-2024