beam roof - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

beam roof (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

"Beam roof" ist eine Nomenwortkombination, die sich auf eine Art von Dachkonstruktion bezieht.

Phonetische Transkription

/biːm ruːf/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

Die Kombination "beam roof" bezeichnet eine Dachstruktur, die auf tragenden Balken basiert. Diese Art von Dach ist häufig in der Architektur anzutreffen, insbesondere in ländlichen oder traditionellen Gebäuden. Beam roofs werden oft in Holzkonstruktionen verwendet und können sowohl funktional als auch ästhetisch gestaltet sein. Der Begriff wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verwendet, mit einer neutralen Häufigkeit in beiden.

Beispielsätze

  1. The old barn features a beautiful beam roof that adds character to the building.
  2. Die alte Scheune hat ein wunderschönes Balkendach, das dem Gebäude Charakter verleiht.

  3. Many architects prefer beam roofs for their durability and aesthetic appeal.

  4. Viele Architekten bevorzugen Balkendächer wegen ihrer Haltbarkeit und ihres ästhetischen Wertes.

  5. The construction crew is busy installing the beam roof on the new cabin.

  6. Die Bauarbeiter sind beschäftigt, das Balkendach der neuen Hütte zu installieren.

Idiomatische Ausdrücke

Der Begriff "beam roof" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, allerdings gibt es einige verwandte Begriffe und Ausdrücke, die den Begriff in architektonischen oder baulichen Zusammenhängen verwenden. Hier sind ein paar Beispiele:

  1. "Under the beam roof of tradition, we built our dreams."
  2. "Unter dem Balkendach der Tradition haben wir unsere Träume gebaut."

  3. "The beam roof above them felt like a shelter from the storm of life."

  4. "Das Balkendach über ihnen fühlte sich wie ein Schutz vor dem Sturm des Lebens an."

  5. "She admired the craftsmanship of the beam roof, which spoke volumes of its history."

  6. "Sie bewunderte die Handwerkskunst des Balkendachs, das von seiner Geschichte viel sagte."

Etymologie

Das Wort "beam" stammt aus dem Altenglischen "beam" und bezieht sich auf einen langen, geraden und dicken Stück Holz oder Metall, das als tragende Struktur dient. Das Wort "roof" stammt aus dem Altenglischen "hrof", das sich auf den oberen Abschluss eines Gebäudes bezieht. Zusammen bedeutet "beam roof" also ein Dach, das auf Balkenstützen basiert.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Truss roof (Stahl- oder Holzkonstruktion) - Rafters (Dachbalken)

Antonyme: - Flat roof (Flachdach) - Shed roof (Satteldach, ohne sichtbare Balken)



25-07-2024