cabinet leg ist ein Substantiv.
/ˈkæbɪnɛt lɛg/
In der englischen Sprache wird „cabinet leg“ häufig verwendet, um die Beine oder Füße eines Schranks oder Möbelstücks zu beschreiben, die den Schrank vom Boden abheben. Sie sind oft ein wichtiger Teil des Möbeldesigns und können sowohl funktional als auch dekorativ sein. Das Wort wird hauptsächlich in schriftlichen Kontexten wie Möbel- oder Innenarchitekturartikeln verwendet, ist aber auch im alltäglichen Sprachgebrauch zu hören, besonders in Bezug auf Möbel.
Das Wort „cabinet leg“ selbst ist nicht besonders häufig in idiomatischen Ausdrücken, aber es könnte in Verbindung mit Design- oder Möbelkonzepten vorkommen. Hier sind einige Beispiele, die Möbel und ihre Struktur betreffen:
Die Füße des Schranks müssen das Gewicht aller Inhalte tragen.
"A sturdy cabinet leg can enhance the durability of the furniture."
Ein stabiler Schrankfuß kann die Haltbarkeit des Möbelstücks erhöhen.
"She designs cabinets with creative legs to make a statement."
Das Wort „cabinet“ stammt vom französischen „cabinet“, was „kleiner Raum“ oder „Abgeschiedenheit“ bedeutet, und ist im Englischen seit dem 16. Jahrhundert in Gebrauch. „Leg“ stammt aus dem Altenglischen „lǣg“, was „Unterarm“ oder „beugen“ bedeutet.
Synonyme: Fuß, Bein, Stütze
Antonyme: Oberteil, Korpus, Hauptteil