calcium oxide - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

calcium oxide (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Nomen

Phonetische Transkription

/ˈkæl.si.əm ˈɑːk.saɪd/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

Calciumoxid ist eine chemische Verbindung, die aus Calcium und Sauerstoff besteht. Sie ist ein weißes, insofern wasserunlösliches Pulver und ist unter dem Namen „Schnellkalk“ bekannt. In der Industrie wird Calciumoxid häufig in der Stahlherstellung, in der Zementproduktion sowie in der Abwasserbehandlung verwendet. Es ist eine basische Verbindung und reagiert mit Wasser zu Calciumhydroxid.

Häufigkeit der Verwendung

Der Begriff „Calciumoxid“ wird hauptsächlich in schriftlichen wissenschaftlichen und technischen Kontexten verwendet, insbesondere in Chemie, Materialwissenschaft und Ingenieurwesen. Es ist weniger häufig in alltäglichen Gesprächen anzutreffen.

Beispielsätze

Idiomatische Ausdrücke

Calciumoxid selbst ist nicht ein Bestandteil von häufig verwendeten idiomatischen Ausdrücken. Jedoch kann es in speziellen Fachkontexten erwähnt werden, wie:

Etymologie

Das Wort „Calcium“ stammt aus dem lateinischen „calx“, was „Kalk“ bedeutet, und „Oxid“ leitet sich vom lateinischen Wort „oxydare“ ab, was „mit Sauerstoff verbinden“ heißt. Calciumoxid wird oft als Kalkstein oder Branntkalk bezeichnet und ist eine seit der Antike bekannte Verbindung.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Quicklime (Schnellkalk) - Lime (Kalk)

Antonyme: - Calcium hydroxide (Calciumhydroxid) - Calcium carbonate (Calciumcarbonat)



25-07-2024